Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Versicherungslexikon -> Einbruchdiebstahlversicherung
Der Diebstahl ist wie auch der Einbruch eine Situation, vor der sich viele Menschen fürchten. Daher bieten Versicherungsunternehmen auch Lösungen an, um zumindest einen finanziellen Ausgleich in Aussicht zu stellen, wenn es zu solchen Situationen gekommen sein mag, allerdings wird nicht jeder Diebstahl abgegolten.
Die Einbruchdiebstahlversicherung deckt finanzielle Schäden ab, die durch das Stehlen von Gegenständen in Gebäuden verursacht wurden. Grundvoraussetzung für den Ersatz von Schäden ist der Einbruch in das versicherte Gebäude. Es reicht also nicht, wenn ein Notebook auf offener Straße gestohlen wurde, denn dazu braucht man eine Diebstahlversicherung. Die Einbruchdiebstahlversicherung ist direkt mit dem Einbruch in Zusammenhang gesetzt.
Wenn also eine fremde Person in das Gebäude - die Wohnung, das Wochenendhaus oder ähnliche Immobilien - einbricht und Gegenstände entwendet, greift die Versicherung. Das gilt auch für den Fall, dass der Schlüssel gestohlen und nachgemacht wurde, um sich Zutritt zu verschaffen.
Auch wenn mittels Einsatz von Werkzeug der Einbruch erst ermöglicht wurde, gilt die Einbruchdiebstahlversicherung, die sowohl für Privathaushalte abgeschlossen werden kann, als auch für Unternehmen.
Natürlich kann die Versicherung den Schaden nur finanziell gutmachen. Bei einem gestohlenen Computer kann man die Unsicherheit, die durch die entwendeten Daten, die auf dem Computer gespeichert waren, nicht kompensieren. Ein wertvolles Bild kann auch nur finanziell abgedeckt werden, deshalb kommt das Bild nicht wieder, es sei denn die Polizei hat Erfolg bei den Ermittlungen und man erhält sein Bild wieder zurück.
Es werden damit Schäden in finanzieller Art abgegolten, aber wohler fühlt man sich deshalb auch nicht und das ist das Grundproblem an der Sache, weil man nicht wissen kann, ob die Verursacher noch einmal kommen. Zwar kann man das Schloss austauschen und die Sicherheit erhöhen, aber die Sorge bleibt erhalten. Mit der Versicherung können zumindest die finanziellen Schäden abgewendet werden.
Die Versicherungen sind zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn man an die Krankenversicherung denkt. Aber auch dort gibt es privat darüber hinausführende Lösungen und Angebote. Die Autoversicherung und die Lebensversicherung kennt man auch sehr gut. Andere Versicherungsarten hat man vielleicht noch nie wahrgenommen und auch bei den Versicherungsbegriffen verhält es sich ähnlich.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung