Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Versicherungslexikon -> Bauart bei Gebäudeversicherung
Wenn man eine Gebäudeversicherung abschließen möchte, gibt es einige Kriterien, die die Höhe der Versicherungsprämie, die regelmäßig zu bezahlen ist, entscheidet. Ein wesentliches Kriterium ist dabei die Bauart des Gebäudes.
Mit der Bauart ist nicht der Stil des Gebäudes gemeint, auch die Frage nach der Höhe des Gebäudes ist nicht so relevant. Vielmehr geht es darum, mit welchem Material und unter welchen Voraussetzungen das Gebäude errichtet wurde, dessen Wert man durch die Gebäudeversicherung schützen möchte.
So ist es ein wesentlicher Unterschied, ob man eine kleine Holzhütte am See, die man für die Erholung am Wochenende errichtet hatte, versichern möchte oder ob man ein Gebäude aus Beton in Massivbauweise durch die Versicherung abdecken lassen möchte. Neben Beton ist bei der Massivbauweise auch Ziegel ein entsprechendes Material.
Im Versicherungswesen kennt man weitere Abstufungen der Bauart des Gebäudes. Die Massivbauweise ist eine der häufigsten, die Holzbauweise wird vor allem im ländlichen Bereich angetroffen und dann gibt es beispielsweise auch die Riegelbauweise. Bei der Riegelbauweise wird beispielsweise ein Betonskelett verwendet, um das herum das Gebäude erreichtet wird.
Der Grund ist naheliegend, weil man ausgehend von der Bauart und der Bauweise abschätzen kann, wie leicht ein Schaden, beispielsweise bei einer Naturkatastrophe oder einem Unfall, entstehen kann. Das Massivbauwerk wird zweifelsohne weniger Schaden davontragen wie die Holzhütte, wenn man davon ausgeht, dass ein Feuer - warum auch immer - ausbricht. Die Holzhütte kann schnell niederbrennen, das Betongebäude wohl weniger.
Die verwendete Bauart hat direkten Einfluss auf die Höhe der Prämie bei der Gebäudeversicherung, weil es auf Grundlage der Risikoeinschätzung zu verschiedene Werte kommen kann.
Die Versicherungen sind zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn man an die Krankenversicherung denkt. Aber auch dort gibt es privat darüber hinausführende Lösungen und Angebote. Die Autoversicherung und die Lebensversicherung kennt man auch sehr gut. Andere Versicherungsarten hat man vielleicht noch nie wahrgenommen und auch bei den Versicherungsbegriffen verhält es sich ähnlich.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung