Mit dem Begriff Satin umschreibt man in der Modewelt ein Material, das aus der Atlasbindung heraus entsteht. Dieses Satin hat als Charakter die Eigenschaft zu glänzen, was vor allem für die Satinbluse und auch für viele Kleider genutzt wird. Die Beliebtheit ist gestiegen, die Nachfrage auch und so entstanden auch andere Kleidungsstücke auf dieser Basis - zum Beispiel die Satinhose.
Die Satinhose ist eine auf dem Satin basierende Hose und damit eine Hose, die per Material umschrieben ist. Will man auffallen, hat man mit dieser Form von Hose auf jeden Fall gute Karten. Denn die Satinhose wirkt natürlich aufgrund der glänzenden Oberfläche und rückt die Trägerin in den Mittelpunkt. Mit verschiedenen Farben und Mustern kann gearbeitet werden, um die Beine hervorzuheben, es gibt auch andere optische Ideen und Accessoires, die möglich sind.
Generell gesehen ist die Satinhose eine ganz normale Hose vom Schnitt her, kann natürlich auch enger oder weiter verarbeitet werden. Auffällig ist Satin insofern, als das Licht die Oberflächenerscheinung verändert. Das kennt man bereits von der Bluse und setzt dort bewusst ein, aber auch für die Hose aus dem gleichen glänzenden Material ist der Effekt erzielbar. Damit ist Licht und Schatten nicht nur ein allgemeines Spiel in der Modewelt, sondern tatsächlich ein Grundkonzept beim Tragen dieser Hose, da sich die Oberfläche offenbar verändert, je nachdem, wie stark der Lichteinfall ist.
Diese Hose ist nicht so verbreitet wie die Jeans oder andere Formen, aber es gibt eine rege Nachfrage. Mit optischen Lösungen wie Raffung und Accessoires kann man noch weiter für Aufsehen sorgen und sie lässt sich natürlich auch gut kombinieren, wobei es auch davon abhängt, wie die Hose verarbeitet ist. Ein sehr grelles Muster bietet sich mit einer einfarbigen Bluse hervorragend an, auch die Kombination mit Top und T-Shirt ist jederzeit eine Option.
Bei den Farben gibt es viele Möglichkeiten, wobei hellere Farben eher gewählt werden. Satinhosen bieten sich aber auch durch die Muster an, die häufig durch Wellenlinien oder geblumte Motive gestaltet werden. Außerdem kann man unterschiedliche Ideen kombinieren wie zum Beispiel eine Leggings mit Satin-Oberfläche und verspieltem Muster.
Denn die Hose definiert sich über das Material, ihre Ausdrucksform kann verschieden gewählt werden. Die Menschen neigen dazu, aus der Masse heraus auffallen zu wollen und eine Jeans hat bald jemand an. Die ist gemütlich, aber halt auch eine Massenware - mit einer edel bemusterten Satinhose fällt man schon eher auf.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung