Kleider tragen häufig Namen aufgrund des Materials wie das Jeanskleid oder aufgrund bestimmter Formen und Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch die Länge spielt eine Rolle. Dabei denkt man als erstes an das sexy Minikleid, aber es gibt auch die umgekehrte Richtung und dann landet man beim Begriff des Maxikleids.
Das Maxikleid kann man als ganz gewöhnliches Kleid umschreiben, doch maxi ist es deshalb, weil es sehr lang ist. Dabei gibt es keine fixe Definition und so kann ein Maxikleid bis zum Knöchel reichen, es kann aber auch sehr bodenlang verarbeitet sein. Damit unterscheidet es sich auf jeden Fall vom Minikleid, aber auch von den üblichen Kleidern, die meist bis zum Knie oder knapp darüber hinaus reichen und somit deutlich kürzer geschnitten sind.
Ein solches Kleid wird mit vielen weiteren Bezeichnungen und Umschreibungen ausgestattet wie Cocktailkleid oder auch Abendkleid. Tatsächlich wird es hauptsächlich bei Veranstaltungen getragen und es sieht sehr edel aus, wobei viele Ideen berücksichtigt werden können. Das reicht vom Halsausschnitt bis zu Accessoires.
Dieses Kleid wird vor allem für Abendveranstaltungen verwendet und entsprechend auch angeboten. Am Arbeitsplatz trägt man es sicher nicht und in der Freizeitmode wäre es zu schade. Für besondere Anlässe kann man es hingegen sehr wohl tragen. Es bietet sich mit vielen Ideen an, was Farben und Muster betrifft und vor allem durch die Länge kann man auch mit dem Schnitt und den Lichteffekten spielen. Manche dieser Kleider erlauben beim Gehen tiefe Einblicke auf die Beine, andere sind komplett geschlossen.
Die Maxikleider lassen sich auch mit unterschiedlichem Schuhwerk kombinieren. So sind sie mit Sandalen genauso tragbar wie auch mit hohen Schuhen, wobei die Kleider entsprechend geschnitten sein müssen. Stars lassen sich die Kleider individuell anfertigen, damit die Länge genau sitzt, aber auch die im Handel erhältlichen Kleider bieten sich für beide Überlegungen an.
Mit Falten, Rüschen, Volant und anderen Ideen kann man das Maxikleid zusätzlich optisch gestalten, um die Trägerin in den Mittelpunkt zu rücken.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung