Bei den Bezeichnungen der Kleidungsstücke gibt es verschiedene Umschreibungen für Material oder Schnitt und auch die Länge kann ein Thema sein. Da man die Ideenvielfalt schon ziemlich ausgereizt hat, werden bestehende Stücke einfach umgearbeitet und eine Idee ist dabei die Verlängerung klassischer Modeteile wie beim Shirt oder Top. Auch bei der Bluse hat man die Idee entwickelt und so kam es zur Longbluse, manchmal auch Longbluse geschrieben.
Eine Longbluse ist nicht anders als die klassischen Blusen mit ihren Farbangeboten und den vielen Mustern, aus denen man wählen kann, aber sie hat doch eine Unterscheidung, die den Namen erklärt. Und diese Unterscheidung ist ihre Länge. Die Longbluse verlängert sich nämlich soweit nach unten, dass das Ende der Bluse erst am Oberschenkel gegeben ist und somit entsteht ein neuer optischer Eindruck, den man vor allem mit Hosen erreicht. Aber auch mit Röcke kann man eine Kombination ausprobieren.
Im Grunde kann man die Longbluse bei entsprechender Länge auch wie ein Minikleid tragen, wobei es keine fixe Definition gibt, wie lange die Bluse überhaupt sein soll. Für Mädchen und Damen stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung, die gerade bis zum Oberschenkel oder bis zu dessen Mitte reichen können.
Diese Bluse bietet sich als luftiges Kleidungsstück für den Sommer an, aber auch in der Übergangszeit kann sie an warmen Tagen interessant sein. Es gibt die Bluse mit den klassischen langen Ärmeln, aber auch mit kürzerer Variante wie beim T-Shirt oder auch als Form dazwischen mit Ärmel, die bis zum Ellbogen reichen.
Ausgewählt können die Longblusen nach ihrer tatsächlichen Länge werden, nach den Mustern, die aufgedruckt sind oder unterschiedlichsten Farben, wobei durch das Tragen im Sommer vor allem helle Farben oder Muster mit Sommerthemen dominieren. Es gibt auch solche Blusen, die keine Knöpfe zum Öffnen aufweisen, sondern mit einem Zippverschluss ausgestattet sind, womit man eher ein Kleid oder eine Jacke vermuten würde. Somit ist diese Art der Bluse auch irgendwo ein Zusammenführen verschiedenster Ideen, um neue Produkte anbieten zu können.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung