Bei den Kleidungsstücken in der Modewelt gibt es verschiedene Arten von Bezeichnungen. Manche beziehen sich auf das Material wie die Jeansjacke oder auf die Länge wie der Minirock, andere Bezeichnungen umschreiben die optischen Ideen, mit denen gearbeitet wird. Ein Beispiel für die dritte Gruppe ist die Druckbluse.
Eigentlich ist die Druckbluse eine ganz normale Bluse, die aber die Besonderheit hat, dass eine bestimmte Musterung aufgedruckt ist. Das Muster kann aussehen wie man mag von hellgrauen Schattierungen bis zu knalligen Farben, von sommerlichen Motiven bis zu dunkleren Farben, die eher in den Winter passen. Damit ist die Darstellung mit dem Namen umschrieben, nicht aber die Bluse selbst, weil diese ist vergleichbar mit allen anderen Kreationen zum Thema.
Aber diese Bluse wird gerne als Druckbluse angeboten und die Ideen zur Gestaltung sind wirklich umfangreich. Von einfachen Streifenmuster, die auch Diagonal verlaufen können bis zu aufgedruckten Bildern kann die Palette reichen, wobei gerne mit Naturfarben gearbeitet wird, es gibt hierbei keine Grenzen. Daher kann es auch schreiend grelle Blusen ebenso wie dezent mit einem Muster ausgestattete Kleidungsstücke geben, sodass manche für die Arbeit besser geeignet sind als andere, die man eher in der Freizeit tragen wird.
Das Angebot an Druckblusen ist in der Modewelt sehr umfangreich. Denn abseits der einfarbigen Kleidungsstücke ist der Bedarf nach kreativen und abwechslungsreichen Teilen hoch. Dem wird man im Angebot auch gerecht und bietet verschiedenste Muster an. Die Blusen selbst können mit traditionellen langen Ärmeln versehen sein, es gibt sie aber auch in der Kurzarmvariante. Auch bei der Länge der Bluse kann man verschiedene Angebote vergleichen und die passende Länge auswählen.
Im Grunde ist die Druckbluse nur ein optischer Aufguss der bestehenden und bekannten Blusenarten. Da gerade aber diese bunten Kleidungsstücke sehr stark nachgefragt werden, hat sich der Begriff im Modehandel durchgesetzt und wird sehr häufig genannt, wenn man für Mädchen und Damen Mode in den Mittelpunkt rücken möchte.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung