Nicht jede Straße ist gleich gut gebaut, nicht jede Straßenverbindung kann auf gleiche Weise errichtet werden und daher muss auf die Belastbarkeit der Straßen Rücksicht genommen werden. Das gilt für Brücken und andere Streckenteile, die auf dem Weg von A nach B liegen. Das Kriterium, ob man passieren darf, ist das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.
Das Gesamtgewicht eines Fahrzeuges ist nicht das Gewicht des Autos selbst, sondern das Gewicht des Autos plus dem Gewicht des Gepäcks plus dem Gewicht aller Insassen, Haustiere mit einbezogen. Im Normalfall wird das Gesamtgewicht keine Rolle spielen, aber wenn das Gesamtgewicht aufgrund heikler Streckenpassagen zum Kriterium für die erlaubte Durchfahrt wird, muss man die Hinweise entsprechend ernst nehmen und danach handeln.
Gleiches gilt auch für den Anhänger, den man mit einem PKW nachziehen kann oder den großen Anhänger, wie er von LKW-Zügen bekannt ist. Auch beim Wohnwagen ist das Gesamtgewicht zu beachten. Allerdings gibt es hier zwei Themen: Das Gesamtgewicht spielt für die Belastung der Straße eine Rolle, aber das Fahrzeug erzielt mit dem Anhänger auch eine bedeutend größere Länge, wodurch die Fahrt sich stark verändert.
Bei kurvigen Bergstraßen wird es daher problematisch, weshalb einige Pässe für Wohnwagen gesperrt sind und auch die LKWs zum Teil von der Überquerung ausgeschlossen sind. Die Navi-Systeme sollten in der Regel diese Informationen vorliegen haben und auch im Reiseatlas finden sich viele Hinweise. Besonders Camper mögen wissen, welche Bergstraßen passiert werden dürfen und wann eine Alternative gesucht werden muss.
Zu beachten sind auf jeden Fall die Verkehrszeichen, wobei Fahrverbote im Rahmen der großen Gruppe der Verbotszeichen anzeigen, welche Bestimmungen gelten. Ein Fahrverbot aufgrund des Gesamtgewichts ist hier besonders wichtig.
Es gibt hier zwei verschiedene Situationen. Die eine Situation behandelt die Frage, mit welchem Gesamtgewicht darf die Straße x passiert werden und welche Alternativen gibt es, wenn die Durchfahrt nicht möglich ist. Dabei gibt es fixe Vorschriften, ob man fahren darf oder nicht, aber zusätzliche Empfehlungen. In den Straßenkarten wird häufig davon abgeraten, mit dem Wohnwagen die Strecke zu wählen, ein Verbot wird nicht immer ausgesprochen. Man sollte in dem Fall aber trotzdem eine Alternative wählen.
Die zweite Situation ist jene, wie sehr man ein Auto, einen Wohnwagen oder einen Anhänger mit Gepäck und Personen beladen darf, um überhaupt damit fahren zu dürfen. Hier geht es um die Verkehrssicherheit einerseits und um den Schutz des eigenen Autos andererseits, denn das Auto ist für die Mitnahme von großem Gewicht nicht vorgesehen, wenngleich ein paar schwere Koffer normalerweise kein Grund zur Sorge sein dürfte.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung