Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Überholen

Überholen im Straßenverkehr

Vorbeibewegen an anderen Fahrzeugen

Das Überholen ist in der Straßenverkehrsordnung sehr genau definiert und unterscheidet sich stark vom Vorbeifahren. An einem parkenden Auto fährt man vorbei, ein Fahrzeug in gleicher Fahrtrichtung überholt man hingegen. Andernfalls würde man sehr viele Überholmanöver durchführen, wenn man durch eine Straße in der Stadt mit vielen parkenden Autos fährt.

Überholen im Straßenverkehr

Technisch versteht man unter dem Überholen das Vorbeibewegen an einem Fahrzeug, das auf der selben Fahrbahn in gleicher Richtung unterwegs ist. Kein Überholmanöver liegt vor, wenn man einen Radfahrer, der sich auf dem Radfahrstreifen bewegt, passiert. Und es ist auch kein Überholen, wenn man im mehrspurigen Stadtverkehr an Fahrzeugen der anderen, langsameren Spur vorbeifährt. Hier spricht man vom Nebeneinanderfahren.

Das Überholen ist ein oft notwendiger Vorgang, der sehr genau vorbereitet werden muss. Stehen mehrere Fahrspuren in einer Fahrtrichtung zur Verfügung, gibt es weniger Probleme - beispielsweise auf der Autobahn. Ist nur eine Fahrbahn pro Fahrtrichtung vorgesehen, dann muss der Gegenverkehr genau beobachtet werden. Das gilt besonders auf der Bundesstraße, Landesstraße und Freilandstraße, auf der bis zu 100 km/h schnell gefahren werden darf. Überholen vor Kurven, die den Blick auf den weiteren Straßenverlauf verbergen, ist riskant und zu unterlassen. Man gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer.

Seitens der Straßenverkehrsordnung gibt es auch Streckenteile, auf denen Überholen verboten ist. Das wird mit entsprechenden Verkehrszeichen angezeigt. Das können gefährliche Strecken sein, die sehr kurvenreich angelegt wurden, Bereiche innerhalb einer Baustelle oder ähnliche Verkehrssituationen. Auch die Sperrlinie als Bodenmarkierung zeigt an, dass ein Überholen aktuell nicht erlaubt ist.

Überholverbot für LKW

Ein Sonderfall ist das Überholverbot von LKW, wie man sie auf Autobahnen manchmal antrifft. Das betrifft vor allem Bereiche mit ansteigendem Streckenprofil, wo das Problem entstanden war, dass ein überholender Lastkraftwagen den nachfolgenden schnelleren Verkehr aufgehalten hat. Deshalb gilt in diesen Bereich Überholverbot, um diese Situation zu vermeiden. Die PKW´s dürfen weiterhin überholen, aber die LKW´s müssen auf entsprechende Streckenteile warten.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Überholen im StraßenverkehrArtikel-Thema: Überholen im Straßenverkehr

Beschreibung: Das 🚘 Überholen im Straßenverkehr und sein Unterschied zum Vorbeifahren ist in der ✅ Straßenverkehrsordnung (STVO) genau geregelt wie auch das Überholverbot.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung