Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Museen in Österreich -> Arzberg: Schaubergwerk
Arzberg befindet sich im Bundesland Steiermark nordöstlich von Graz bzw. in der Nähe von Weiz. In Arzberg war jahrhundertelang der Bergbau betrieben worden, wobei Blei, Silber und Zink geschürft wurde. Aber im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb eingestellt und so konnte ein Schaubergwerk geschaffen und angeboten werden.
Etwa 500 Jahre lang wurde der Bergbau betrieben, wobei das Ende aufgrund der Unwirtschaftlichkeit im Jahr 1927 erfolgt war. Jahrzehntelang waren die Stollen ohne Funktion, bis 1995 das Schaubergwerk Arzberg eröffnet wurde. Für diesen Zweck wurden zwei Stollen der ehemaligen Gänge ausgebaut und können per Führung besichtigt werden. Für die Besichtigung ist eine Zeit von 1,5 Stunden einzuplanen.
Die Stollen werden heute auch für die Erdbebenforschung in der Steiermark genutzt und somit treffen viele Themen aufeinander - die Geschichte von Arzberg und der Einfluss des Bergbaus auf die Menschen und Region sowie der Bergbau und die schwere Arbeit selbst, die moderne Erdbebenforschung und geologische Informationen, die man während der Führung vermittelt bekommt.
Ein solcher Stollen ist immer eine interessante und spannende Geschichte und ein interessantes Ausflugsziel. Viele haben mit dem Bergbau nie Kontakt gehabt und wissen gar nicht, wie wichtig dieser in früheren Jahrhunderten war. Mit Schaubergwerken wie jenem in Arzberg kann man sich darüber informieren.
Das Schaubergwerk ist durch einen Stollen mit einer Länge von 550 Meter möglich geworden. Große Schwierigkeiten gibt es beim Besuch nicht, denn es werden nur etwa acht Meter Höhenunterschied überwunden, wobei Stiegen verwendet werden. Wichtiger ist, dass man sich richtig kleidet, denn draußen ist vielleicht Hochsommer und es hat 30 Grad Celsius im Schatten, aber im Stollen selbst kann es um die zehn Grad haben und dafür sollte man eine Jacke auf jeden Fall mitnehmen oder sich für den Besuch überhaupt eher so kleiden, wie sonst im Herbst.
Das Bergwerk selbst steht für den Besuch vom Frühjahr bis zum Herbst zur Verfügung. Außerdem steht es in Kombination mit dem Heimatmuseum von Arzberg und der Geschichte der Region ab dem 16. Jahrhundert.
Titel: Schaubergwerk Arzberg
Adresse: 8162 Arzberg
Geöffnet ist das Schaubergwerk von Mitte April bis Ende Oktober
Führungen gibt es Sa, So, Feiertag 10.00 bis 14.00 Uhr, vom 1. Juli bis 15. September auch Mo - Fr 14.00 Uhr
Weitere Informationen über das Schaubergwerk Arzberg, die Termine der Führungen und weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der nachstehenden Webseite.
In der Steiermark gibt es ein umfangreiches Angebot an Museen und Ausstellungen, die von der Historie von Gemeinden bis zur gegenwärtigen Kunst reichen können. Von Schaubergwerke reicht der Bogen bis zur Münzsammlung. Rund um das Joanneum wurde ein Netzwerk gestaltet, das aber über die Stadt Graz hinaus wirkt. Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten, Wissenswertes zu erleben.
Museen in der Stadt Graz
Die Landeshauptstadt Graz hat mit dem Joanneum ein Zentrum des steirischen Ausstellungsangebots zur Verfügung, das weit über die Stadt Graz hinaus wirkt und an einigen weiteren Standorten Angebote bieten kann. Der Schwerpunkt ist aber in Graz zu finden mit dem GrazMuseum und Wissenswetes von der Galerie über das Naturkundemuseum bis zum Landeszeughaus.
Museen im Bezirk Bruck an der Mur
Museen im Bezirk Deutschlandsberg
Museen im Bezirk Graz-Umgebung
Museen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Museen im Bezirk Leibnitz
Museen im Bezirk Liezen
Museen im Bezirk Murau
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung