Der Autodiebstahl ist schon ein besonders ärgerliches Ereignis, der Autoeinbruch aber ebenso. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass es in Österreich etwa alle zehn Minuten einen Einbruch in ein Fahrzeug gibt. Einige, zum Teil recht simple Tipps, können das Risiko eines Autodiebstahls deutlich reduzieren helfen.
Der erste Tipp ist natürlich, das Auto immer abzusperren, auch wenn man es nur für zwei Minuten verlässt. Ein nicht abgesperrtes Auto bietet sich immer als Gelegenheit für potentielle Diebe an. Andere Diebe sind nicht am Auto, sondern am Inhalt interessiert. Sie verlieren schnell ihr Interesse, wenn es keinen Inhalt gibt.
Daher sollte man auf keinen Fall Handys, Notebooks oder andere Wertgegenstände im Auto lassen und schon gar nicht gut sichtbar. Auch der Kofferraum ist nur bedingt ein Schutz, in vielen Fällen kann man von außen sehen, was sich drinnen befindet. Dazu gibt es auch den Hinweis, dass solche Gegenstände, werden sie gestohlen, von den Versicherungen meistens nicht ersetzt werden.
Gerne werden Autoradios zum Mittelpunkt des Autoeinbruchs. Ein simpler Tipp, um hier die Lust zum Einbruch abzuwürgen ist jener, die Bedienungsleiste abzunehmen, wenn man das Fahrzeug verlässt. Wenig hilfreich ist es, wenn ein Radio durch einen Code gesichert ist und dieser Code auf das Radio geschrieben wird - die Diebe freuen sich über diesen Kundenservice sehr....
Es hat sich bei diesem Thema natürlich schon sehr viel geändert, weil durch die Entertainmentangebote in modernen Fahrzeugen hat sich das klassische Autoradio größtenteils erledigt.
Alarmanlagen sind konsequente Möglichkeiten, Diebe und Einbrecher abzuhalten. Das Problem dabei ist oft, dass sie falsch eingestellt werden und es ständig zu Fehlalarme kommt. Daher am besten von Fachleuten einstellen lassen. Sehr wirkungsvoll sind auch Sicherungseinrichtungen. Beispielsweise Sicherungsstäbe, die Bremspedal und Lenkrad fixieren. Auch Lenkradsicherungen oder Schalthebelsicherungen sind fast Garantien, dass die Autodiebe die Lust schnell verlieren, weil es einfachere Beute auf dem Markt gibt.
Ganz gefährlich ist das plötzliche Fehlen des Tankdeckels. Was auf den ersten Blick als wenig wesentlich aussieht, kann fatale Folgen haben, denn Profis können aufgrund des Tankschlosses den richtigen Schlüssel nachbauen lassen und so steht dem Autodiebstahl nichts mehr im Wege.
Die meisten Autodiebstähle und Autoeinbrüche werden von Profis durchgeführt, die oft auch organisiert sind. Sie erkennen auf einen Blick, ob die Beute lohnt oder nicht und sie brauchen nicht einmal eine halbe Minute für ihre Arbeit. Ein offen im Auto liegen gelassenes Notebook ist wie ein roter Teppich für diese Leute. Ein Auto mit Sicherungen wie oben beschrieben ist hingegen völlig uninteressant, weil zu aufwendig. Von solchen Fahrzeugen lassen auch die Profis die Finger.
Wenn man sich diese Tipps zu eigen macht, ist das Sicherheitsrisiko stark reduziert.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung