Das Kfz-Kennzeichen, auch Kraftfahrzeugkennzeichen, ist die Registrierungsnummer der zuständigen Straßenverkehrsbehörde, die sich sowohl am Auto als auch in allen mit dem Autofahren verbundenen Papieren wiederfindet.
Dazu gehört der Zulassungsschein und die Fahrzeugunterlagen und natürlich das Schild selbst, auf dem jeweils nach lokalen rechtlichen Grundsätzen die Nummer festgeschrieben steht. In manchen Ländern gibt es nur ein Nummernschild für hinten, in vielen Ländern ist auch ein Nummernschild für vorne vorgesehen und vorgeschrieben. Es gibt auch unterschiedliche Bezeichnungen. So heißt das Kfz-Kennzeichen in Österreich und Deutschland auch Nummernschild, in Österreich aber zusätzlich "behördliches Kennzeichen", in Deutschland "amtliches Kennzeichen".
Die Autofahrerinnen und Autofahrer haben dafür Sorge zu tragen, dass man das Nummernschild gut erkennen kann und das es gut fixiert ist. Außerdem gibt es verschiedene Kennzeichen, die für Einsatzfahrzeuge anders gestaltet sind als für historische Gefährte oder für Mechaniker, die gerade eine Testfahrt unternehmen oder auch besondere Kennzeichen für verdeckte Ermittlungen, beispielsweise für die Autobahnpolizei.
Die Kennzeichen sind meistens fahrzeuggebunden, das bedeutet, dass es unabhängig davon ist, wer das Fahrzeug lenkt - das Nummernschild ist das gleiche. In manchen Ländern ist dies aber personengeregelt, sodass Autofahrer, die verschiedene Fahrzeuge steuern, ein Wechselkennzeichen nutzen. Sie verändern also das Kennzeichen, wenn sie ein anderes Fahrzeug steuern.
Das Kfz-Kennzeichen besteht normalerweise aus einer alphanumerischen Kombination, wobei voran eine Abkürzung für das Bundesland steht, wo das Fahrzeug zugelassen wurde und dann folgt eine Nummernkombination.
In Österreich gibt es auch die Möglichkeit des Wunschkennzeichens gegen Aufpreis, wobei die Behörde dem vorgeschlagenen Namen zustimmen muss. Es dürfen keine vulgären Begriffe sein und man hat natürlich auch nicht viele Möglichkeiten, weil es nur fünf Stellen gibt.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung