Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Wegfahrsperre elektrisch-mechanisch
Die Wegfahrsperre wurde vielfach zum Standard beim Diebstahlschutz der Automobile. Die elektronische Wegfahrsperre wird bei vielen Neuwagen automatisch eingebaut, kann aber nicht nachgerüstet werden. Die elektrisch-elektronische Wegfahrsperre kann man nachrüsten und aktiviert sich automatisch, wenn man den Zündschlüssel abzieht.
Eine weitere Lösung ist die elektrisch-mechanische Wegfahrsperre. Diese kann man ebenfalls nachträglich in seinen PKW einbauen lassen und sie ist ein wenig günstiger als die elektrisch-elektronische Wegfahrsperre. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass der Vorteil der automatischen Aktivierung wegfällt.
Von der Technik her unterscheidet sich die elektrisch-mechanische nicht von der elektrisch-elektronischen, das bedeutet, dass wesentliche Stromkreise unterbrochen werden. Die Zündung bekommt keinen Strom, die Kraftstoffzufuhr geht ebenfalls leer aus und man braucht schon viel technisches Know-How und vor allem Zeit, um das System austricksen zu können. Erfahrungsgemäß ist Zeit aber genau jenes Gut, von dem Diebe nicht viel zur Verfügung haben, weshalb die Wegfahrsperre sehr effektiv ist.
Erkennen die potentiellen Diebe, dass hier ein solches System eingesetzt wird, verlieren sie die Lust, weil sie andere Fahrzeuge leichter entwenden können. Das ist schlimm genug, aber für das eigene Fahrzeug hat man sein Ziel erreicht.
Wer sich für die elektrisch-mechanische Wegfahrsperre entscheidet, muss bedenken, dass man die Wegfahrsperre selbst einschalten muss. Vergisst man dieses, macht das ganze System keinen Sinn, wobei dies auch eine Frage der Gewohnheit ist, denn abgesperrt wird das Auto ja auch und auch das ist nur eine Gewohnheitsaktion. Somit bietet sich diese nachträgliche Lösung als zusätzlicher Schutz an, damit man nicht Opfer eines Diebstahls werden kann.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung