"Von A bis Z erlogen" ist eine der Redewendungen, die sich auf das Alphabet beziehen. Viele Sprüche gibt es mit witzigen oder auch sehr ironischen Grundgedanken, bei denen das allseits bekannte Alphabet Pate stand und damit ist die gemeinsame Wissensbasis angesprochen, um davon abzuleiten.
Im konkreten Fall wird auch das Alphabet bemüht, wobei das A für den Anfang und das Z für das Ende steht. Man hätte auch sagen können, dass eine Information oder eine ganze Geschichte erlogen sind, aber mit dem Einsatz der Buchstaben wird dokumentiert, dass man die Fakten nicht glaubt und alles falsch ist.
Die Eltern begeben sich in die Schule, weil Elternsprechtag ist und wissen, dass die Lehrerinnen und Lehrer sehr zufrieden mit der Tochter sind. Doch sie staunen nicht schlecht, als sie das genaue Gegenteil erfahren und damit wir klar, dass die Tochter ihnen die Unwahrheit erzählt hat. Nicht selten wird dann davon gesprochen, dass alle Informationen von A bis Z erlogen waren, also dass sämtliche Fakten nicht gestimmt haben, die sie den Eltern mitgeteilt hatte.
Ein Kollege eckt bei den Vorgesetzten wie auch beim ganzen Team an und wird gekündigt. Man wusste, woran er gearbeitet hatte und wie viel er schon erreicht hatte, denn er hat entsprechende Daten weitergegeben. Nachdem er seinen Arbeitsplatz geräumt hat, stellen aber alle fest, dass das überhaupt nicht richtig war. Was er über sein Erreichtes berichtet hat, war von A bis Z erlogen, denn er hat gar nichts gearbeitet und alle im Unklaren gelassen.
Solche und viele weitere Beispiele kann man anführen, die man auch so umschreiben könnte: Die gesamte Geschichte ist vom Anfang bis zum Ende unwahr und gelogen. Mit dem Einsatz des Alphabets und der Buchstaben A bis Z wird dies noch verstärkt zum Ausdruck gebracht, weil man natürlich weiß, dass das A der erste und das Z der letzte Buchstabe ist. Damit kann man die Aussage noch deutlich verstärkt zum Einsatz bringen, um die Lüge sprachlich zu umschreiben.
Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung