Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Offener Brief

Offener Brief (Redewendung)

Meinung via Medien kundtun

Briefe sind Schriftstücke, die jemand schreibt, um jemanden anderes damit zu erreichen. Das können jetzt mehrere Personen sein, wenn man an ein Amt schreibt, meist ist es ein Adressat, dem man etwas mitzuteilen hat. Ein "offener Brief" ist ein Schreiben, das man veröffentlicht, wobei offen sehr häufig bei Redewendungen für die Öffentlichkeit steht - zum Beispiel auch bei der offenen Straße, die deshalb nicht aufgerissen werden muss. Auch einen Brief kann man in Wirklichkeit nicht öffnen, aber man bezieht sich darauf, dass nach dem Öffnen des Kuverts, in dem der Brief geschickt wurde, der Inhalt des Briefes mehr als einer Person zugänglich ist.

Beispiele für die Redewendung "offener Brief"

Einige Tageszeitungen und auch Magazine haben eine Rubrik im Angebot, die aus Meinungen der Leserinnen und Leser oder auch von Mitgliedern der Redaktion bestehen. Hier werden persönliche Meinungen zu Gesellschaft und Politik geäußert, die mehr als eine Person erreichen. Im Grunde ist es der Charakter eines Briefes, denn man schreibt seine Meinung nieder, aber der Inhalt erreicht die Öffentlichkeit und damit viele unbekannte Personen, die sich ihre Meinung zur niedergeschriebenen Meinung machen können.

Beliebte Inhalte (* = Affiliate-Link)

KrampuslaufGutscheineAdventmarktKalender*

Ein "offener Brief" steht oft im Zusammenhang mit politischen Meinungen. Auch Parteien nützen einen offenen Brief, um ihr Ansinnen den Wählerinnen und Wählern via Tageszeitungen mitzuteilen. Ob das die richtige Methode ist, sich zu positionieren, kann man zwar diskutieren, aber man erreicht damit mehr Leute als über irgendwelche Wahlbroschüren, die meist ungelesen im Mistkübel landen. Die Tageszeitung lesen dann doch mehr Leute interessiert.

Andere Situationen, in denen offene Briefe genutzt werden, um Aufmerksamkeit zu erreichen sind Informationen, die in Briefform niedergeschrieben werden und die Menschen bewegen sollen. Das können Briefe von Elternvereine sein, die auf Mängel in der Schule hinweisen, es können Briefe von Arbeitslosen sein, die sich zusammenschließen, um auf die Situation am Arbeitsmarkt hinzuweisen.

Weitere Redewendungen

"Unter die Räder kommen" (deutlich verlieren)
Beschreibung: Unter die Räder kommen

"Wer A sagt, muss auch B sagen" (jedes Handeln hat Konsequenzen)
Beschreibung: Wer A sagt muss auch B sagen

"Sich verknallen" (verlieben)
Beschreibung: sich verknallen

"Warten, bis man schwarz wird" (sinnlos auf etwas warten)
Beschreibung: Warten, bis man schwarz wird

"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" (Schadenfreude)
Beschreibung: Wer anderen eine Grube gräbt

"Zu Ende gehen" (wenig übrig)
Beschreibung: Zu Ende gehen

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Redewendung offener BriefArtikel-Thema: Offener Brief (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung offener Brief wird auch als bekannter Begriff in Medien genutzt und stellt die ✅ öffentliche Meinung in den Mittelpunkt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben