In Österreich ist das verpflichtende Fahren mit Licht am Tag abgeschafft worden, in Europa gilt die Regelung hingegen mittlerweile in 20 Staaten, worauf im Urlaub zu achten ist. Wer also das Ausland mit seinem Fahrzeug bereist, sollte wissen, welche Regelungen getroffen worden sind. Licht am Tag ist dabei nur eine Variante, Geschwindigkeitsregelungen und andere Rahmenbedingungen sind auch Thema.
Licht am Tag erzeugte innerhalb der großen Gemeinschaft von Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich eine heftige Diskussion über die Sinnhaftigkeit. Nachdem die Verpflichtung zum Fahren mit Licht auch am strahlenden Sommertag eingeführt worden war, gab es unzählige Meinungen zum Thema, die von "sehr sinnvoll" bis zu "totaler Quatsch" gereicht haben.
Studien haben im Rahmen des Jahres 2007 ergeben, dass "Licht am Tag" nicht den gewünschten Effekt erzielt. Ursprünglich war die Einführung deshalb erfolgt, weil man sich davon erhofft hatte, dass die Fahrzeuge besser gesehen werden und die Unfallzahlen gesenkt werden können. Seit dem 1. Jänner 2008 ist es keine Verpflichtung mehr, mit Licht am Tag zu fahren.
Dem widersprechen viele andere europäische Staaten, in denen Licht am Tag Pflicht ist. Wer sich also ins Ausland begibt, sollte sich vorher unbedingt über die Regelungen informieren. In manchen Ländern gibt es die Regelung schon seit den 1970er-Jahren.
Auch in Österreich sind weiterhin viele Organisationen der Meinung, dass Licht am Tag Sinn macht. Licht am Tag ist in Österreich optional zugelassen, aber keine Verpflichtung mehr. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer haben sich durch die ursprüngliche Verpflichtung daran gewöhnt und fahren weiterhin mit Licht am Tag.
In manchen Ländern gilt eine örtliche Begrenzung, was bedeutet, dass man auf den Autobahnen sowie auf Bundesstraßen und Schnellstraßen verpflichtend mit Licht fahren muss, nicht aber in den Ortschaften und Städten. Das gilt für folgende Länder:
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung