Der Begriff Elchtest ist kein offizieller, aber er hat sich als solcher trotzdem durchgesetzt. Dabei geht es um die Überlegung, dass man mit dem Auto auf einer Geraden eine regelmäßige, zügige Geschwindigkeit fährt und plötzlich einem Hindernis ausweichen muss. Das könnte durchaus auch ein Elch sein, der auf der Straße steht. Die Aufgabe des Autos ist es dabei, nicht auszubrechen und nicht umzukippen.
Diese Tests gibt es schon lange, doch richtig "salonfähig" wurde der Begriff Elchtest im Jahr 1997. Damals brachte Daimler-Benz die vieldiskutierte A-Klasse auf den Markt. Das für die Mercedes-Modellreihe sehr untypische Fahrzeug scheiterte zur Überraschung vieler am Elchtest und landete auf dem Dach. Da der Test außerdem in Schweden durchgeführt wurde, war der Begriff Elchtest geboren.
Damit wurde der Elchtest zum "running gag" und die A-Klasse bekam ein Imageproblem. Als Konsequenz hat man das Modell mit einem ESP ausgestattet. Es handelt sich dabei um ein System, das für Stabilität sorgen soll und auf die verschiedenen Räder des Autos unterschiedlich zugreift, um das Ausbrechen und Umkippen zu vermeiden.
Dennoch: auch heute denken die Leute, wenn sie den Begriff Elchtest hören, in erster Linie an die A-Klasse von Daimler-Benz. Dabei ist die Geschichte nicht ganz fair, denn viele Autotester haben mehrfach betont, dass man mit den entsprechenden Methoden fast jedes Auto umkippen kann, wenn man es darauf anlegt. Und was die A-Klasse betrifft, so hat sich längst das Fahrzeug der Kompaktklasse als sehr erfolgreiches Modell erwiesen.
Der Elchtest ist trotzdem ein wichtiger Test, weil er die Seitenstabilität, die für die Verkehrssicherheit relevant ist, genauer unter die Lupe nimmt. Auch die Einführung des ESP-Systems in der A-Klasse war ein Schritt in die richtige Richtung, um auch Lösungen zu entwickeln, wenn es solcher bedarf.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung