Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Crashtest

Crashtest bei Neuwagenherstellung

Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr

Die beste Idee nützt nichts, wenn es in der Praxis zu Sicherheitsproblemen kommt. Das gilt ganz besonders bei der Entwicklung eines neuen Automodells. Es kann noch so schön sein, wenn die Gefahr, darin verletzt zu werden, größer als zulässig wird, gibt es nicht nur ein Problem mit der Fahrsicherheit, sondern auch mit dem Image des Herstellers und das gilt es zu vermeiden.

Was ist der Crashtest?

Aus Gründen der Sicherheit und Zuverlässigkeit heraus hat man den Crashtest erfunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Verfahren, bei dem ein Auto gegen ein starres oder biegsames Hindernis gefahren wird und der so künstlich erzeugte Unfall dabei durch verschiedenste technische Einrichtungen gefilmt und überprüft wird.

Hauptaufgabe des Crashtest ist die Analyse, wie sicher die Personen im Auto sind, wenn es zu einem solchen Unfall kommen würde. Bei der Gelegenheit kann man Mängel in der Sicherheit oder überhaupt schwere Fehler im Gesamtaufbau des Fahrzeuges feststellen und vor der Markteinführung diese Fehler beheben. Zum Einsatz kommt bei einem solchen Crashtest auch eine spezielle Kamera, die sich im Auto befindet und genau aufzeichnet, wie aus Sicht des Fahrers oder Beifahrers der Unfall vonstatten geht.

Crashtest und seine Bedeutung

Der Crashtest bedeutet einen Mehraufwand für die Autohersteller, aber gleichzeitig erhöht er die Sicherheit im Straßenverkehr. Der Test wird normalerweise in einer fixen Versuchsanlage durchgeführt, aber es gibt auch Schienensysteme, die man lokal zum Einsatz bringen kann.

Als Grundlage des Crashtest werden typische Situationen, die zu sogenannten Crashkonfigurationen zusammengeführt wurden, herangezogen. Darüber hinaus kann man bestimmte Unfälle nachbilden, wobei hier eng mit Sachverständige oder Verkehrsclubs zusammengearbeitet wird. Die Fahrt in eine Mauer wird genauso simuliert wie auch die Fahrt in ein stehendes Hindernis auf der Straße wie zum Beispiel ein Fahrzeug mit Defekt.

Ziel ist es, durch den Crashtest die Bestätigung zu finden, dass das neu geschaffene Fahrzeug die Sicherheit bringt, die üblich ist oder vielleicht sogar mehr Sicherheit, um dieses Faktum marketingmäßig verkaufen zu können. Gleichzeitig werden Fehler aufgezeigt, wenn die Sicherheit doch nicht gewährleistet sein sollte. Das kann auch ein Fehler im Autogurtsystem sein, auch die neuen technischen Einrichtungen können überprüft werden.

Lesen Sie auch

Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Crashtest bei AutoherstellungArtikel-Thema: Crashtest bei Neuwagenherstellung

Beschreibung: Der 🚙 Crashtest ist ein Testverfahren von Fahrzeugen, das für die Autoentwicklung und ✅ Fahrsicherheit genutzt wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung