Das Schloss Halbturn befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde Halbturn im Osten des Bundeslandes Burgenland, nahe der Staatsgrenze bzw. östlich vom Neusiedler See. Es unterscheidet sich von vielen Burgen und Schlössern in Österreich insofern, als es nicht schon vor vielen Jahrhunderten errichtet wurde, sondern ein Schloss relativ jungen Baujahres ist.
Das Schloss wurde im Jahr 1711 als spätbarockes Anwesen errichtet und diente der Kaiserfamilie als Sommerresidenz und auch als Ausgangspunkt für Jagdgesellschaften. Im Schloss Halbturn wurden im 18. Jahrhundert berühmte Deckenfresken errichtet und das Schloss ging in den Besitz von Kaiserin Maria Theresia über, die es Erzherzogin Marie Christine schenkte. Das Schloss überstand den Zweiten Weltkrieg, wurde dann aber Opfer eines Großbrandes, der 1949 die größten Teile des Hauptgebäudes zerstört hatte.
Bildquelle: Wikimedia / Henry Kellner
Mit vereinten Kräften wurde das Schloss Halbturn wieder aufgebaut und steht im Privatbesitz von Markus Graf zu Königsegg-Aulendorf, der das Schloss in seiner bestehenden Form für die Besucherinnen und Besucher bereitstellt.
Im Schloss Halbturn finden viele Veranstaltungen statt, es gibt Ausstellungen und Konzerte, ein Restaurant und eine Schlosskellerei. Auch Adventveranstaltungen und anderen Events steht das Schloss als beeindruckende Bühne zur Verfügung. Immerhin zählt Schloss Halbturn zu den wichtigsten Gebäuden des Burgenlandes, wenn es um den Barockstil geht.
Der Besuch kann mit einer Ausstellung kombiniert werden, die jedes Jahr von April bis Oktober stattfindet und dabei das Thema einmal pro Jahr ändert und einen neuen Schwerpunkt präsentiert. Sehenswert ist auch der Schlosspark zum Spazierengehen und Erholen. Außerdem gibt es den Landschaftsgarten in der Anlage und von April bis September werden Gartenwanderungen angeboten.
Weitere Informationen über das Schloss Halbturn, seine Geschichte und Angebote und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der nachstehenden Webseite.
https://www.schlosshalbturn.com
Auf dieser Plattform haben wir viele Freizeitmöglichkeiten zusammengetragen. Das reicht von Lehrpfade über Schwimmbäder bis zu den Seen, Wanderwegen oder Burgen und Schlösser. Der nachstehende Link bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Orten oder Namen zu suchen.
In Österreich gibt es viele Burgen und Schlösser, zum Teil auch Paläste oder Palais, von der Burgruine wie jene in Aggstein in Niederösterreich bis zum Schloss Schönbrunn, des Tourismusmagnet in Wien schlechthin.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung