Als im Mittelmeerraum ab 3000 v. Chr. bereits die ersten Hochkulturen entstanden waren, beispielsweise in Ägypten, gab es in Mitteleuropa solche Kulturzentren noch nicht. Die Eiszeit zog sich in diesen Breiten nur sehr langsam zurück und auch nach dem Rückzug waren die Länder ständig in Bewegung, ein Volksstamm verdrängte den anderen.
Diese Situation war auch nach 1000 n. Chr. gegeben, als sich das Römische Reich weit über das heutige Österreich hinaus ausgedehnt hatte. Der große Gegner im Osten, der das Reich ständig bedroht hatte, waren die Ungarn, die sich immer wieder angriffslustig zeigten. Deshalb entschied man sich für eine Grenzziehung an der Lafnitz, um die Ostgrenze abzusichern. Damit dies auch wirklich Halt hatte, wurde ein Burgengürtel aufgebaut und einer dieser Grenzposten war Schloss Aichberg.
Bildquelle: Wikimedia / Nxr-at
Schloss Aichberg befindet sich bei der Gemeinde Eichberg in der Oststeiermark, nahe der Landesgrenze zum Burgenland, nördlich von Hartberg. Die Lafnitz ist auch heute eine Grenzzone, denn sie verläuft in Nord-Süd-Richtung exakt entlang der Landesgrenze von Steiermark und Burgenland.
Das Schloss Aichberg war ab dem 12. Jahrhundert die Heimat der Aichberger, die bis zum 14. Jahrhundert hier lebten, ehe die Familie der Steinpeiß sich ausbreiteten. Das Schloss wechselte häufig den Besitzer und befindet sich seit 1986 in Privatbesitz.
Heute ist das Schloss ein interessantes Ausflugsziel mit Ausstellungen über das Leben der früheren Jahrhunderte, die meist von Mai bis Oktober angeboten werden und jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt aufweisen. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung über das Haus, seine Entstehung und vor allem, wie die Menschen im Schloss ehemals gelebt haben und welche Leute das waren. Damit wird auch ein Stück Kultur der Steiermark miterzählt.
Veranstaltungen werden auch im Schloss veranstaltet.
Details über das Schloss und seine Geschichte sowie die aktuellen Ausstellungen finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung