Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Einen Bock schießen

Einen Bock schießen (Redewendung)

Umschreibung für einen Fehler machen

Auch der Bock muss als Vertreter der Tierwelt mehrfach für Redewendungen und Begriffe herhalten und als Beispiel kann man "einen Bock schießen" verwenden, denn diese Redensart wird auch heute noch oft verwendet. Dabei kennen die meisten den Ursprung nicht, da dieser im 15. Jahrhundert entstand. Damals hat der schwächste Schütze im Schützenverein als Trostpreis einen Bock überreicht bekommen. Daher steht die Redewendung auch dafür, dass man einen schweren Fehler gemacht hat.

Beispiele für die Redewendung "Einen Bock schießen"

Wenn in einem Projekt ein schwerer Fehler passiert ist, der das ganze Projekt gefährden könnte oder zumindest Mehrarbeit bedeutet, vielleicht sogar die Verschiebung von Terminen, dann hat die oder der Schuldige einen Bock geschossen. Man hätte auch formulieren können, dass ein Fehler passiert ist, aber die Bock-Variante ist beliebter, weil sie sich spektakulärer anhört.

Sehr häufig wird die Redewendung auch in der Welt des Sports verwendet, wenn sich jemand falsch verhalten hat. Wenn ein Spieler via Interview seinen Trainer zu Unrecht kritisiert hatte und daraufhin nicht mehr spielen darf und auf der Reservebank Platz nehmen muss, dann hat er sich einen Bock geschossen, das heißt, dann hat er einen Fehler fabriziert, der ihm selbst am meisten Schaden zugefügt hat. Genutzt hat ihm sein Verhalten gar nicht.

In dieser Form gibt es viele Situationen, in denen der Bock geschossen wird. Immer dann, wenn ein schwerer Fehler entstanden ist, wird die Redewendung als witzige Umschreibung gewählt, auch wenn die Situation vielleicht gar nicht so witzig ist - auch abhängig von der Art des Fehlers und der Art der Situation. Und es ist eine weitere Redensart, die heute noch von den Kindern verwendet wird, deren Ursprung aber eigentlich für die meisten unbekannt ist.

Es gibt von dieser alten Redewendung "einen Bock schießen" zahlreiche Ableitungen. Eine bekannte ist jene, dass man sich ein Eigentor geschossen hat, was genauso zu verstehen ist wie jene mit dem Bock. Man dokumentiert damit einen Fehler, egal welcher Art. Auch beim Programmieren kann man sich einen Bock schießen, indem man einen Fehler eingebaut hat, der stundenlange Fehlersuche nach sich zieht.

Eigentlich ist es unglaublich, wie viele Böcke so im Laufe eines Jahres geschossen werden, denn so viele Tiere kann es gar nicht geben, aber die Redewendung ist unglaublich beliebt. Fehler passieren pausenlos und das erkennt man auch anhand dieser oft zu hörenden Redewendung. Manche sind belanglos, manche ärgerlich und manche bringen sogar ein großes wirtschaftliches Risiko mit sich.

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung einen Bock schießenArtikel-Thema: Einen Bock schießen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung einen Bock schießen hat ihren Ursprung im ✅ Schützenverein und wird heute oftmals für einen Fehler gesprochen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung