Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Krawatte

Krawatte als Teil der Geschäftskleidung

Schmückendes Stück Stoff

Von den Chinesen ist überliefert, dass sie zum Schutz vor der Kälte ein Stück Stoff um den Hals getragen haben. Auch wenn die Funktion eine andere war, war dies der Beginn der Geschichte der Krawatte. Im 17. Jahrhundert begann man in Europa mit dem Tragen von Halstüchern, die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt wurden und die Vorläufer der heutigen Krawatten waren.

Krawatte: Accessoire zur feinen Kleidung

Die Krawatte, wie man sie heute kennt und trägt, entwickelte sich im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Seither ist sie ein Stück Stoff, das durch einen bestimmten Knoten am Hals fixiert wird und das zu einem Hemd, oft in Verbindung mit einem Anzug von Männern getragen wurde. In der Zwischenzeit tragen auch Frauen Krawatten, wenngleich nicht in dem Ausmaß wie Männer.

Besonders in Behörden, bei feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, in bestimmten Branchen, zum Beispiel in Anwaltskanzleien, werden Krawatten gerne getragen oder sind manchmal sogar vorgeschrieben. Auch in der Politik trifft man oft Herren mit Anzug und Krawatte an. Vor allem dort, wo man mit Menschen geschäftlich in Kontakt tritt, wird die Geschäftskleidung mit Anzug und Krawatte entweder erwartet oder auch selbst ausgewählt. Das gilt für Berater in Banken ebenso wie Versicherungsvertreter und ähnliche Menschen. Dabei ist die Pflicht aber gelockert und Hemd mit Sakko auch eine Option.

Die Krawatte ist ein Schmuckstück, das so wie die anderen Kleidungsstücke Trends unterliegen. Längst gibt es nicht nur eine einfarbige Krawatte, sondern verschiedenste Materialien und vor allem Muster. Von der lustigen Krawatte mit Disney-Figuren über eine Starwars-Krawatte bis zur klassischen einfarbigen schwarzen Krawatte gibt es die unterschiedlichsten Varianten.

Es gibt aber verschiedene Trends und gesellschaftliche Bewegungen. Denn einerseits wird die Krawatte erwartet, andererseits gibt es reichlich politisch agierende Personen, die genau darauf verzichten und mit Anzug und Hemd, aber ohne Krawatte auftreten.

Krawatte und Krawattenknoten

Am Hals fixiert wird die Krawatte durch den Krawattenknoten. Es gibt dabei nicht nur einen Knoten, sondern eine ganze Fülle von Varianten vom einfachen Knoten oder Standardknoten bis zum Windsorknoten.

So mancher Mann, der alle paar Jahre einmal eine Krawatte trägt, wird das richtige Binden und Ausführen des Knotens zur Herausforderung. Daher gibt es im Internet eigene Seiten, die sich damit beschäftigen und auf YouTube kann man sogar Videos abrufen, in denen das richtige Binden der Krawattenknoten gezeigt wird.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

KrawatteArtikel-Thema: Krawatte als Teil der Geschäftskleidung

Beschreibung: Die 🧢 Krawatte ist ein längliches Stück Stoff, das zum ✅ Hemd und meist in Kombination mit einem Anzug getragen wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung