Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Ein Chamäleon sein

Ein Chamäleon sein (Redewendung)

Umschreibung für eine unverlässliche Person

"Ein Chamäleon sein" ist ein weiteres Beispiel für Redewendungen, bei denen man die Basis in der Tierwelt findet. Das Chamäleon steht für seine Wandelbarkeit, es kann sich bei Angst dunkel und bei der Paarung knallbunt verwandeln und diese Fähigkeit führte zur Redewendung. Wer so bezeichnet wird, wird als ein Mensch definiert, der entweder sehr wandelbar ist oder auch unzuverlässig. Wandelbar, weil man sich verändern kann wie das Chamäleon die Hautfarbe, unzuverlässig, weil man nie genau weiß, wie man bei diesem Menschen gerade dran ist.

Beispiele für die Redewendung "ein Chamäleon sein"

"Ein Chamäleon sein" trifft auf Arbeitskolleginnen oder Arbeitskollegen zu, die sehr schnell ihre Vorgehensweise ändern können. Wenn in der Abteilung die Meinung A vorherrscht und plötzlich gilt doch die Meinung B als die richtige, haben viele Menschen Probleme, sich schnell umzustellen. Manche haben aber damit kein Problem und können sich wie auf Knopfdruck anpassen - dann sind sie wie ein Chamäleon, das sich ebenfalls je nach Situation verändern kann.

Die Wandelfähigkeit wird dabei mit der Redewendung eigentlich positiv umschrieben, aber auch negative Interpretationen werden angeboten. Wenn jemand beim Chef eine Sache so darstellt und bei den Kollegen dann ganz anders, weiß man nicht, wie man dran ist und welche Version man glauben soll. Solche Leute passen sich der Situation an, um den eigenen Vorteil ausnützen zu können und vor allem immer im guten Licht zu stehen. "Ein Chamäleon sein" ist in dem Fall wenig lobend zu verstehen, vielmehr ist es eine Kritik, weil man sich auf solche Leute kaum verlassen kann.

"Ein Chamäleon sein" ist nicht eine jener Redewendungen, die sehr häufig gehört werden, aber man kennt die Redensart doch sehr gut und sie ist ein weiterer Beweis für den großen Übertragungsschatz von der Tierwelt in die Sprachgewohnheiten. In diesem Fall hat man sich die Natur zunutze gemacht, um das Verhalten des Chamäleons auf menschliche Züge zu übertragen. Es ist weniger eine sarkastische Redensart, als viel mehr eine tatsächliche Umschreibung, wie Menschen in gewissen Situationen reagieren. Das kann privat die Freundschaften betreffen, bezieht sich aber häufiger auf Bürogemeinschaften, Unternehmerinnen und Unternehmer und andere Leute, die rasch ihre Meinung ändern, wenn es ihrem Zweck dient.

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung Ein Chamäleon seinArtikel-Thema: Ein Chamäleon sein (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung ein Chamäleon sein ist eine weitere Redensart in Bezug auf die Tierwelt und umschreibt ✅ wenig verlässliche Menschen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung