Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Damit kannst du einpacken

Damit kannst du einpacken (Redewendung)

Umschreibung für kein Interesse

"Damit kannst du einpacken" ist eine oft benutzte Redensart, mit der man ausdrückt, dass man kein Interesse an der Sache oder Aktion hat. Die Redewendung hat ihren Ursprung im 17. Jahrhundert, als manche Händler ihre Waren an der Haustür angeboten haben. Gab es kein Interesse, musste der Händler seine Sachen wieder einpacken und weiterziehen. Heute gibt es viele verschiedene Situationen, in denen man auch einpacken gehen kann.

Beispiele zur Redewendung "Damit kannst du einpacken"

Gibt es bei einem Projekt verschiedene Vorschläge, wie man dieses umsetzen kann und stehen die Vorschläge in Konkurrenz, so passiert es öfter, dass jener, der den gewählten Vorschlag vorgetragen hatte, seinen Kolleginnen und Kollegen, deren Vorschläge nicht angenommen wurden, mitteilt, dass sie mit ihren Ideen einpacken können. Gemeint ist damit, dass die Ideen nicht interessieren und/oder einfach schwächer waren - was ja nicht zwangsläufig richtig sein muss, aber in der aktuellen Entscheidung so durchgesetzt wurde. Man könnte auch sagen, dass die anderen Vorschläge nicht erfolgreich waren, aber mit "Damit kannst du einpacken" hat man die lustigeren Varianten parat, weshalb Redewendungen ja auch so gerne genutzt werden.

Eine ganz andere Interpretation gibt es im Sport. Wenn zwei Mannschaften sich gegenüberstehen, wird gerne ein wenig provoziert. So kann es schon passieren, dass ein Trainer zum anderen sagt, dass seine Mannschaft einpacken kann und meint damit, dass das andere Fußballteam keine Chance gegen die eigene Mannschaft hat. Auch hier ist zwar das Einpacken als Symbol für die Erfolglosigkeit zu sehen, aber verkauft wird nichts. Doch es ist die gleiche Erfolglosigkeit in Aussicht gestellt, wie es ehemals den Händlern passiert ist.

In diesem Sinne gibt es viele weitere Situationen, in denen einer Person mit auf den Weg gegeben wird, dass nichts zu holen ist. Gerade bei einer Konkurrenzsituation, in der zwei Menschen oder zwei Gruppen von Menschen für die gleiche Sache erfolgreich sein wollen, kann der Mensch oder die Gruppe einpacken gehen, die sich nicht durchsetzen kann.

Dabei ist es nicht relevant, um welche Sache oder um welche Situation es sich handelt. Wesentlich ist, dass einer erfolgreich ist und die anderen nicht. Aber das muss nicht zwangsläufig so sein, es ist durchaus auch möglich, dass A einen Vorschlag macht, keine Konkurrenz hat, aber B trotzdem kein Interesse hat. Das kann unter Freunden genauso passieren, wie auch im Tür-zu-Tür-Handel. Damit ist man wieder bei der Situation angekommen, aus der heraus die Redewendung damit kannst du einpacken entstanden war.

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung damit kannst du einpackenArtikel-Thema: Damit kannst du einpacken (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung Damit kannst du einpacken ist eine bekannte Umschreibung für eine ✅ Situation, in der man kein Interesse zeigt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung