Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Lichthupe

Lichthupe für die Kommunikation nutzen

Optischer Signalgeber

Die Lichthupe umschreibt als Begriff das kurze Aufblenden des Fernlichts, wobei die Scheinwerfer dafür nicht im Betrieb sein müssen, das heißt, es ist kein Abblendlicht nötig. Damit kann man direkt mit anderen Leuten auf der Straße kommunizieren, was normalerweise nicht möglich ist.

Lichthupe beim Autofahren

Mit der Lichthupe ist man in der Lage, anderen Verkehrsteilnehmern Signale zu senden. Ein beliebter Einsatz der Lichthupe ist das Signal für einen Fahrzeuglenker, dass er die Spur wechseln kann. Zwar könnte der nachfolgende, in der neuen Spur befindliche, Lenker auch ohne Lichthupe Platz lassen, aber mit der Lichthupe signalisiert er zusätzlich, dass er bereit ist, Platz zu lassen und vereinfacht diese Verkehrssituation.

Vor allem ist die Lichthupe als Kommunikationshilfe dann nützlich, wenn man abbiegen möchte, aber auf der Gegenfahrbahn dichter Verkehr herrscht. Der steht zwar, aber Platz ist trotzdem nicht viel und auf der Gegenfahrbahn erkennt ein Lenker, dass man in die Seitenstraße fahren möchte und betätigt die Lichthupe, um zu signalisieren, dass man freie Fahrt hat. So kann man sicher abbiegen und bedankt sich mit einem Handzeichen.

Auch wenn man gerade weiterfahren möchte und es gibt dichten Straßenverkehr und bei der Ampel steht die Kolonne, ist die Lichthupe eine Möglichkeit. Ein Lenker möchte einbiegen und man signalisiert ihm, dass das in Ordnung ist. Zwar erkennt er das auch daran, dass man eine Lücke frei lässt, aber noch deutlicher wird es, wenn man es ihm zusätzlich signalisiert.

Mit der Lichthupe können auch Überholmanöver angezeigt werden, wobei dies eher seltener der Fall ist. Schon eher wird mit der Lichthupe Verärgerung signalisiert, wobei dies rechtlich nicht unproblematisch ist. Besonders wenn man den vor einem fahrenden Autofahrer via Lichthupe signalisiert, dass man schneller fahren will und nicht nur "drängelt", was schon geahndet wird, sondern zusätzlich Druck aufbaut, indem man sich mit der Lichthupe bemerkbar macht, kann das zu einer Strafe führen.

Lichthupe und Radarwarnung

Die Lichthupe wird aber gerne für einen anderen Einsatz gewählt - nämlich um andere Verkehrsteilnehmer, vor allem Autofahrerinnen und Autofahrer, vor einer Radarkontrolle zu warnen. Wenn man erwischt wird, dass man die Lichthupe dafür verwendet hat, kann es eine teure Strafe geben, wobei diesbezüglich schon viele Diskussionen geführt wurden.

Lesen Sie auch

Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lichthupe als SignalgebungArtikel-Thema: Lichthupe für die Kommunikation nutzen

Beschreibung: Die 🚙 Lichthupe beim Auto ist die Möglichkeit einer optischen Signalgebung und damit der direkten ✅ Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung