Das Fernlicht stellt die Alternative zum Abblendlicht dar und kann im Gegensatz zum Abblendlicht die Fahrbahn viel weiter ausleuchten. Damit ist aber auch ein Problem gegeben, weil da Fernlicht entgegenkommende Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker sowie Passanten und das Wild im ländlichen Bereich blendet.
Das Fernlicht darf auf Autobahnen und Bundesstraßen sowie Landesstraßen eingesetzt werden, wenn keine entgegenkommenden Autofahrerinnen und Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Bei der Autobahn ist das Kriterium beispielsweise die Beschaffenheit des Mittelstreifens. Meistens ist der so aufgebaut, dass die entgegenkommenden Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker nicht geblendet werden können.
Aber auch auf die Autolenker in Fahrtrichtung ist zu achten. Wenn man sich einem langsameren Fahrzeug nähert, muss abgeblendet werden, das heißt, das Fernlicht abgeschaltet und mit Abblendlicht weitergefahren werden, weil man sonst den Autofahrer blenden würde. Er würde im Rückspiegel nur noch einen riesigen hellen Fleck sehen, der für Irritationen sorgt und eine gefährliche Verkehrssituation auslösen könnte. Gleiches gilt für Verkehrssituationen, in denen es keinen Mittelstreifen gibt und ein Fahrzeug entgegenkommt. Wenn man geblendet wird, ist dies eine sehr gefährliche Verkehrssituation, weshalb das Abblenden enorm wichtig ist.
Das Fernlicht darf nicht in der Stadt verwendet werden, weil zu viele Menschen dadurch geblendet werden können. Ausnahme sind Städte, meistens kleine Ortschaften, die über keine ausreichende Beleuchtung verfügen. Hier darf das Fernlicht auch eingesetzt werden.
Das Fernlicht ist für den Autofahrer erkennbar, wenn eine normalerweise blaue Anzeige auf dem Armaturenbrett aufleuchtet. Damit ist auch die Kontrolle möglich, ob das Fernlicht eingeschaltet ist oder nicht, denn untertags kann ein irrtümlich eingeschaltetes Fernlicht nicht so leicht erkannt werden. Dann blendet es auch nicht, es ist aber trotzdem falsch, es zu verwenden.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung