"Früher war alles besser" ist ein beliebter Satz, der aber im Sinne der Autofenster nicht zutrifft. Am Beginn der Automobile waren die Fenster nämlich nicht zu öffnen, später konnte man mittels Kurbel die Fenster öffnen und mittlerweile sind bei den meisten Automodellen die Fenster durch elektrische Fensterheber zu öffnen.
Das Öffnen der Seitenfenster ist nicht nur für den Komfort eine wichtige Angelegenheit, sondern es hilft auch im Sommer, wenn es sehr heiß ist und man ein Auto fährt, das über keine Klimaanlage verfügt. Zwar haben die meisten PKW´s jetzt schon eine Klimaanlage oder eine Klimaautomatik, doch die frische Luft zu genießen, macht auch emotional Sinn. Würde man bei hohen Innentemperaturen die Seitenfenster nicht öffnen, dann würde es im Auto immer heißer werden und damit schwindet die Konzentration schneller, als man glauben möchte, was für die Fahrsicherheit nicht wünschenswert ist.
Abgesehen davon ist das Fahren bei offenen Fenstern auch eine Frage des Fahrgefühls, erst recht, wenn man in der Freizeit unterwegs ist und mehr von der Natur mitbekommen möchte. Durch die Klimaanlage hat sich diese Überlegung aber zum Teil verändert, weil viele Leute mit geschlossenen Fenstern fahren, um die Funktionalität der Klimaanlage nicht ad absurdum zu führen. Allerdings nutzen diese Autofahrerinnen und Autofahrer die offenen Fenster im Frühjahr auch gerne, um für Frischluft zu sorgen.
In sehr alten Autos ist das Öffnen der Seitenfenster noch durch die Kurbel durchzuführen, was den Nachteil hat, dass der Fahrzeuglenker selbst das Seitenfenster beim Beifahrerplatz nicht öffnen oder schließen kann. In den meisten aktuellen Automodellen gibt es aber elektrische Fensterheber, wobei in der Mittelkonsole ein Hauptschalter eingebaut ist, wodurch man vom Fahrersitz aus auch das Beifahrerfenster öffnen sowie schließen kann. In manchen Fahrzeugen können auch die hinteren Fenster bedient werden.
Damit ist es möglich, während der Fahrt für Zugluft zu sorgen oder diese zu stoppen, wenn man genug frische Luft konsumiert hat oder wenn man die Autobahn erreicht hat und bei höherer Geschwindigkeit eine Seite schließen möchte.
Die elektrischen Fensterheber haben oft auch eine Automatik eingebaut. Hält man den Schalter für einige Augenblicke, dann öffnet oder schließt sich das Fenster automatisch vollständig. Andernfalls beendet der Fensterheber seinen Vorgang, wenn man den Schalter, wenn er nur leicht bedient wird, loslässt.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung