Zitate über die Augen oder auch Zitate über das Sehen sind in umfangreicher Zahl überliefert, wobei die verschiedensten Interpretationen und Zugänge entstanden sind. Das Auge braucht der Mensch zum Sehen, aber mit dem Auge verbindet man auch den Augenblick als Zeitpunkt und wichtigen Moment in gewissen Situationen. Zudem wird mit dem Sehen und dem Auge auch das Unsichtbare verstanden wie etwa die Seele. Zitate über die Augen gibt es daher auf vielfältige Art und Weise. Ein Beispiel ist etwa von Seneca das folgende Zitat: "Fremde Fehler haben wir vor Augen, unsere liegen uns im Rücken", mit dem gar nicht das Sehen oder die Augen im Fokus stehen, sondern die Bewertung von Fehler an sich.
Was Du sehen kannst, das siehe und brauche Deine Augen, und über das Unsichtbare und Ewige halte Dich an Gottes Wort.
Matthias Claudius
Weil Du die Augen offen hast, glaubst Du, Du siehst.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Egmont
Was glänzt, ist für den Augenblick geboren.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Faust
So selten kommt der Augenblick im Leben, der wahrhaft wichtig ist und groß.
Friedrich Schiller aus: Die Piccolomini
Die Zeit bringt Rat. Erwartet´s in Geduld. Man muss dem Augenblick auch was vertrauen.
Friedrich Schiller aus: Wilhelm Tell
Es gibt Männer, welche die Beredsamkeit weiblicher Zungen übertreffen, aber kein Mann besitzt die Beredsamkeit weiblicher Augen.
Demokritos aus: Die Weiber
O, du bist blind mit deinen sehenden Augen!
Friedrich Schiller aus: Wallensteins Tod
Was glänzt, ist für den Augenblick geboren. Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.
Johann Wolfgang von Goethe aus: Faust
Wünscht bis zum Hochzeitsglücke den Freiern Argusblicke. Doch in der Ehe taugen am besten Maulwurfsaugen.
Friedrich Haug aus: Epigramme
Fremde Fehler haben wir vor Augen, unsere liegen uns im Rücken.
Seneca
Es gibt gewisse Dinge, wo ein Frauenzimmer nimmer schärfer sieht als hundert Augen der Mannsperson.
Gotthold Ephraim Lessing aus: Der Freigeist
Freundschaft ist die Blüte eines Augenblicks und die Frucht der Zeit.
August von Kotzebue
Zum Gaffen hat das Volk die Augen, lasst sie!
William Shakespeare aus: Romeo und Julia
Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füßen liegt.
Johann Jakob Mohr aus: Gedanken über Leben und Kunst
Auch die Augen haben ihr täglich Brot: den Himmel.
Ralph Waldo Emerson
Die fast zahllosen Zitate kann man in einige Kategorien untergliedern wie etwa nach den Dichtern oder nach Philosophen und bekannten Theaterstücken. Es gibt aber auch verschiedene andere Themen aus dem alltäglichen Leben, die eine Gliederung ermöglichen wie etwa Emotionen, Politik oder andere Bereiche, durch die sich Zitate zusammenführen lassen.
Zitate zum Thema Emotionen
Herz-Schmerz gemischt mit Leid und Liebe sind Themen, die es bei Sprichwörter, bei Redewendungen und auch bei lustigen Sprüchen sehr oft gibt und die Menschen natürlich auch am meisten bewegt. Das gilt für die Zitate erst recht, wenn Dichter, Philosophen und auch Politiker ihre Gedanken niederschreiben oder manchmal auch bei Vorträge zum besten geben.
Zitate zum Thema Sinn und Denken
Bei Zitate denkt man häufig an Liebe, vielleicht auch an ein paar politische Themen, aber ahnt nicht, wie oft die Sinnesorgane in den Mittelpunkt gerückt werden. Auge, Ohr, der Kopf selbst und der Sinn sind Begriffe und Bereiche, die immer wieder auch in Theaterstücken oder bei Meinungen von Philosophen zur Sprache kommen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung