Was wäre doch der Mensch, würde er nicht so viel reden - so könnte man durchaus viele Zitate zusammenfassen, die sich mit dem Reden auseinandersetzen. Oftmals steht dahinter die sarkastische Andeutung, das weniger mehr wäre, aber es gibt noch viele andere Ansätze über das Sprechen und Reden als Grundlage der Kommunikation. Dabei ist das Reden genauso positiv wie negativ umschrieben, wie die Zitate auf dieser Seite zeigen.
Abhängigkeit ist heiser, wagt nicht, laut zu reden.
William Shakespeare aus: Romeo und Julia
reden Romeo und Julia William Shakespeare
Nur reden will ich Dolche, keine brauchen.
William Shakespeare aus: Hamlet
reden Hamlet William Shakespeare
In der Moral wie in der Kunst ist Reden nichts, Tun alles.
Ernest Renan
reden
Wo nicht die Zeit ist, fasse dich in Reden kurz.
Sophokles aus: Elektra
reden Sophokles Zeit
Wehe dem Lande, das sich vor Reden und Rednern zu fürchten hat.
Christian Dietrich Grabbe
reden Land
Von Hundert, die von Menge, von Herde reden, gehören neunundneunzig selbst dazu.
Christian Morgenstern
Erde hören neu reden Christian Morgenstern
Wenn gute Reden sie begleiten, dann fließt die Arbeit munter fort.
Friedrich Schiller aus: Das Lied der Glocke
reden Arbeit Lied der Glocke Friedrich Schiller
Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.
Henry Ford
Kraft reden Mensch Zeit
Das Reden von allem magst du gönnen denen, die selbst nichts machen können.
Emanuel Geibel
reden Emanuel Geibel
Von schönen Reden werde ich nicht satt.
Jean Baptiste Molière
Erde reden
Wer reden und auch schweigen kann zur Zeit, der ist ein weiser Mann.
Hugo von Trimberg
reden Mann Zeit
Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.
Wolfgang von Goethe
reden Wort Johann Wolfgang von Goethe Herz Recht
Wer nicht weise reden kann, der schweige und heiße ein weiser Mann.
Freidank aus: Bescheidenheit
reden Bescheidenheit Freidank Mann
Viel und gut reden ist das Talent des geistreichen Weltmannes, wenig und gut der Charakter des Denkers, viel und schlecht die Wut des Witzlings, der Schwätzer und Snakschwestern und aller Alltagsköpfe
Karl Julius Weber aus: Demokritos
Charakter Demokritos Geist Kopf reden Welt Mann reich Tag Karl Julius Weber
Redensarten sind gleichsam das Kleid der Gedanken.
Engel aus: Fürstenspiegel
Dank reden Leid
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Zeit (2)
Weitere Lebensweisheiten zum Thema Zeit aus der Literatur wie Theaterstücke oder Gedichte oder aus anderen Quellen.
Morgenstern, Christian
Bekannte Zitate und Sprüche aus den Werken von Christian Morgenstern (1871 - 1914), einem deutschen Dichter
Paradies
Auswahl von Zitate und Sprüche zum Thema Paradies und Wünsche der Menschen aus der Literatur wie Gedichte.
Iphigenie auf Tauris
Bekannte Zitate und Sprüche aus dem Drama "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe.
Wahl
Wahl und Entscheidungen als Basis für verschiedene Zitate und Lebensweisheiten in der Welt der Literatur wie etwa Gedichte.
Abraham a Santa Clara
Bekannte Zitate und Sprüche aus den Reden und Schriften des Abraham a Santa Clara (1644 - 1709).
Land
Auswahl von Zitate und Sprüche über das Thema Land und Besitz aus der Literatur wie Gedichte und Theaterstücke.
Wort
Verschiedene Zitate und Lebensweisheiten zum Thema Wörter, Wort und Kommunikation in der Literatur.
Übersicht Zitate und Sprüche
Startseite Hobbys