Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) war einer der bekanntesten Philosophen Griechenlands und außerdem ist er wohl einer der jener Philosophen, die in der Menschheitsgeschichte mit zu den bedeutendsten zählt und zwar bis zur Gegenwart. Aus seinen Werken wurden viele Sprüche und Zitate entnommen, die man bestens kennt und die auch in zahlreichen Zitatesammlungen zu finden sind. "Tabula rasa" ist so ein Ausspruch, den man auch in verschiedenen TV-Serien schon verwendet hat und seinen Ursprung in einem Zitat von Aristoteles wiederfinden kann. Er ist damit eine jener Persönlichkeiten, die zwar in der Antike gelebt haben, aber bis heute prägend wirken, auch wenn viele gar nicht wissen, was es mit ihm auf sich gehabt haben mag.
Aristoteles war ein schlauer Mensch, der weit über die Wissenschaft hinaus gewirkt hatte und dass die Zitate von Aristoteles praktisch in allen Zitatesammlungen zu finden sind, ist kein Zufall. Er hat Aussagen getätigt, die er gestern erst ausgesprochen oder niedergeschrieben haben könnte wie etwa das Zitat was es alles gibt, was ich nicht brauche zeigt.
Unser Buchtipp:
Die schönsten Zitate und Weisheiten der Welt
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - vielen Dank!)
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung