Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer, dessen Aussagen und Lehren Quelle für eine ganze Reihe bekannter Sprüche und Zitate wurden. Nachstehend finden Sie Beispiele einiger Zitate.
All unser Übel kommt daher, dass wir nicht allein sein können.
Arthur Schopenhauer
Nur echter Stein kann echtes Gold bewähren.
Arthur Schopenhauer
Ganz ehrlich meint ein jeder es am Ende doch nur mit sich selbst und höchstens noch mit seinem Kinde.
Arthur Schopenhauer
Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister.
Arthur Schopenhauer
Was dein Feind nicht wissen soll, das sage deinem Freunde nicht.
Arthur Schopenhauer
Wer sich nicht mit der Löwenhaut bekleiden kann, der nehme einen Fuchspelz.
Arthur Schopenhauer
Jedes Kind ist gewissermaßen ein Genie und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.
Arthur Schopenhauer
Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: es mag wohl nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.
Arthur Schopenhauer
Alles Leben ist Leiden.
Arthur Schopenhauer
Viel zuviel Wert auf die Meinung anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn.
Arthur Schopenhauer
Das Publikum ist so einfältig, lieber das Neue als das Gute zu lesen.
Arthur Schopenhauer
Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche. Der Advokat in seiner ganzen Schlechtigkeit. Der Priester in seiner ganzen Dummheit.
Arthur Schopenhauer
Die Religion ist eine Krücke für schlechte Staatsverfassungen.
Arthur Schopenhauer
Den Ruhm kann man den Winterbirnen vergleichen, die im Sommer wachsen, aber im Winter genossen werden.
Arthur Schopenhauer
Wir betrügen und schmeicheln niemanden durch so feine Kunstgriffe als uns selbst.
Arthur Schopenhauer
Aussagen von Philosophen sind eine beliebte Quelle für Zitate und finden sich in sehr vielen Zitatsammlungen wieder. Dabei sind auch Leute, die nicht nur als Philosophen tätig waren, sondern oft auch als Dichter, Mathematiker oder wie im Falle von Albert Einstein auch als Astrophysiker.
Es gibt dabei sehr berühmte Persönlichkeiten, die in diesem Kreis als Zitatgeber genannt werden, zum Beispiel auch aus der Antike. Aristoteles und Konfuzius sind in nahezu jeder Zitatsammlung vertreten.
Auch bei den Zitatgebern des 20. Jahrhunderts oder aus den Jahrhunderten davor gibt es Leute, die immer wieder auftreten und häufig weise Aussagen getroffen haben. Diese passen oft zu Glückwunschkarten oder anderen Anlässen. Einstein ist eine solche Persönlichkeit, aber auch Albert Schweitzer oder Friedrich Nietzsche und Martin Luther.
Weit mehr als 3.000 Zitate sind im System gespeichert und die Zitat-Suchmaschine bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Zitaten zu suchen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung