Martin Luther (1483 - 1546) wurde bekannt als der Urheber der Reformation und war auch als ihr Lehrer im Einsatz. Aus seinen Niederschriften, aber auch aus seinen Aussagen, die zum Teil auch vor dem Reichstag erfolgt waren, wurden viele Zitate entnommen, die in großen Zitatsammlungen nicht fehlen dürfen.
Die Zitate von Martin Luther handeln natürlich oft von Gott oder Religion. Sie finden sich in vielen Büchern über Zitate und zeigen die Bedeutung, obwohl sie schon vor Jahrhunderten entstanden sind. Ein berühmtes Zitat ist etwa "Hier stehe ich. Ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen!", das er vor dem Reichstage gesprochen hatte.
Die Zitate von Martin Luther werden oft bemüht und auch bei Anlässen gerne verwendet. Es gibt sehr lange Aussagen, aber Martin Luther konnte es auch ganz kurz wie beim Zitate "das Paradies ist überall".
Und es gibt Aussagen, die wirklich sehr viele Menschen kennen, wie etwa die Aussage von Martin Luther "die Welt will betrogen sein, drum sei sie betrogen", auch wenn man die Aussage in abgewandelter Form vielleicht noch besser kennt.
Unser Buchtipp:
Die schönsten Zitate und Weisheiten der Welt
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - vielen Dank!)
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung