Die KTM-Tour oder der Kamp-Thaya-March Radweg ist eine lange Strecke von über 400 Kilometer, die mit dem Fahrrad ausprobiert werden kann, um einen Radurlaub anzustreben. Die namensgebenden drei Flüsse werden dabei im Norden des Bundeslandes Niederösterreich verbunden, man kann aber auch nur Teilstrecken fahren. Die offizielle 9. Etappe stellt das Finale in der Originalrichtung von Krems aus dar und führt von Angern nach Hainburg.
Dieses Teilstück ist das große Finale der langen Runde und kann aber auch als Tagesausflug überlegt werden. Der Ausgangspunkt ist Angern und von dort aus wird in meist südlicher Richtung mit ein paar Schwenks nach Südwest und Südost über Weiden an der March und Marchegg bis zum Zielort Hainburg an der Donau geradelt.
Die Etappe ist mit 37,1 Kilometer eine der kürzeren dieser gesamten KTM-Tour und es werden nur 107 Höhenmeter überwunden. Also ist es auch eine leichte Fahrt, die für die ganze Familie als Tagesausflug denkbar ist, für Jugendliche ist sie auch als Halbtagesfahrt eine Option. Wer den gesamten Radweg mit allen drei Flüssen absolviert hat, schließt damit eine lange Fahrt ab, bei der man die nördliche Hälfte des Bundeslandes Niederösterreich per Fahrrad erleben hat dürfen.
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, wenn man noch nicht genug hat.
Das Radfahren entlang der March ist weit einfacher als zum Beispiel die Etappen im hügeligeren Waldviertel und so kann es auch sein, dass man längere Fahrten anstrebt. Abhängig von der Richtung kann man zum Beispiel bei Hainburg auf den Donauradweg wechseln und noch viele weitere Kilometer zurücklegen. Möglich wäre zum Beispiel die Rückfahrt zum ursprünglichen Ausgangspunkt im Westen von Niederösterreich, womit man eine Rundfahrt vollendet.
Man kann natürlich auch Ausflüge mit der Fahrt verbinden. Marchegg bietet sich dafür genauso an wie der Zielort Hainburg, dessen Name schon auf die Burg hinweist, die als Ausflugsziel bekannt geworden ist.
KTM-Tour nach Etappen
Die genaue Strecke mit dem Höhenprofil und verschiedenen Radwegen als Etappen der Strecke finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung