Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Ortsumfahrung

Ortsumfahrung im Straßenverkehr

Entlastung für die Menschen durch weniger Lärm

Der Straßenverkehr wird immer intensiver. Das fällt nicht nur in den Großstädten auf, in denen sich der tägliche Stau immer intensiver gestaltet, vor allem am Morgen und in den Abendstunden, wenn die Menschen zur Arbeit fahren oder von dieser den Heimweg antreten. Auch im ländlichen Bereich ist die Belastung durch den Straßenverkehr gestiegen. Um diese Belastung zu reduzieren und zusätzlich für mehr Sicherheit zu sorgen, werden immer öfter Ortsumfahrungen errichtet.

Was ist die Ortsumfahrung?

Eine Ortsumfahrung ist eine Streckenführung, die vermeidet, dass der Straßenverkehr, beispielsweise in Form einer Bundesstraße, direkt durch den Ortskern einer Gemeinde, eines kleinen Ortes oder auch einer Kleinstadt führt. Stattdessen wird um den Ort herum die Straße geführt, sodass es viel weniger Verkehrsaufkommen in den Gemeinden gibt. Das gibt weniger Lärm und mehr Sicherheit, auch die Abgasbelastung ist geringer und für die Kinder ist das auch eine deutliche Verbesserung in puncto Sicherheit.

Das hat gleich mehrere Vorteile: zum einen kann der Verkehr schneller abgewickelt werden, weil man nicht durch die Stadt fahren muss, wo eine geringere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist und wo es durchaus auch verwinkelte Kurven geben kann. Zum anderen werden die Menschen entlastet und die Schulwege für die Kinder gestalten sich als sicherer, weil weniger Straßenverkehr gegeben ist.

Ortsumfahrung und Umwelt

Die Ortsumfahrung hat nur manchmal den Haken, dass die Stellen, an denen sie errichtet wird, einen Eingriff in die Natur bedeutet. Wiesen und Felder können dann nicht mehr für Spaziergänge genutzt werden, weil die Ortsumfahrung genau direkt durch diese Landschaftsteile führt, weshalb Ortsumfahrungen auch umstritten sind.

Einerseits reduzieren sie das Verkehrsaufkommen in der Stadt, andererseits verändern sie aber das Landschaftsbild in der unmittelbaren Umgebung. Hier gilt es einen optimalen Kompromiss zu finden, was nicht immer möglich ist. Vor allem aber durch die gestiegene Zahl der Fahrzeuge und die damit einher gehende Lärmbelastung ist der Wunsch nach Ortsumfahrungen sehr groß geworden.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ortsumfahrung und ihre FunktionArtikel-Thema: Ortsumfahrung im Straßenverkehr

Beschreibung: Die 🚘 Ortsumfahrung ist eine Möglichkeit im Straßennetz, um die Bewohner vom Straßenverkehr ✅ deutlich zu entlasten, was Lärm und Abgase betrifft.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung