Ausgehend von der Polo-Form entstand das Poloshirt oder auch Polo-Shirt, ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln und einigen Knöpfen beim Halsansatz, wobei die Knopfleiste gemäß der Polo-Form in einen Kragen übergeht. Damit ist eine Kombination aus sportlichem T-Shirt und Hemd geschaffen worden und für beides - Sport und Freizeit - ist das Polo-Shirt geeignet.
Das Poloshirt wird beispielsweise beim Golfsport sehr gerne getragen und gilt als sportliche Kleidung. Aber nicht nur beim Sport selbst ist es ein beliebtes Kleidungsstück, sondern auch in der Freizeit wird es gerne ausgewählt, weil es sportlich wirkt, durch die halbe Knopfleiste auch das Erweitern der Halsöffnung möglich macht und nicht so offiziell wirkt wie ein Hemd. Dennoch ist es ein feineres Kleidungsstück als zum Beispiel das einfache T-Shirt, wobei jenes auch längst mit Jeans und Sakko für Büro und Theater anerkannt ist.
Man muss also kein Leistungssportler sein, um ein Poloshirt tragen zu können und zu dürfen, das es in den unterschiedlichsten Farben und Schnitten gibt. Es wirkt mit seinem Kragen feiner als das normale T-Shirt, das in der Freizeit auch getragen wird und längst salonfähig wurde. Doch das Polo-Shirt ist optisch dem T-Shirt vorzuziehen und wird beispielsweise auch von Politikern bei Presseterminen getragen, wenn sie keinen Anzug und Krawatte für sich auswählen möchten.
Beim Material gibt es große Unterschiede, denn es kann ein Polo-Shirt aus dickerem Stoff produziert werden, was dann eher für die Freizeitmode gedacht ist oder aus sehr dünnem Stoff, um beim Sport nicht für zu viel Schwitzen zu sorgen. Die meisten Poloshirts sind eher dicker verarbeitet als zum Beispiel das dünne T-Shirt und daher wärmer, was im Hochsommer bei der Auswahl der Oberbekleidung durchaus eine Rolle spielt.
Dafür hat das Poloshirt seine Vorteile in der Übergangszeit, wenn das T-Shirt vielleicht doch noch ein Stück weit zu dünn ist und man ein Shirt braucht, das ein wenig dickeren Stoff aufweist. Das Poloshirt ist dann das geeignete Kleidungsstück.
Abseits vom Poloshirt gibt es auch den Ausdruck vom Polohemd, wobei das gleiche Kleidungsstück für Damen, Herren und Kinder gemeint ist. Das klassische Polohemd ist ein einfarbiges Oberteil, häufig mit weiß, aber auch gerne mit blauen Farbtönen. Farben sind aber alle möglich.
Man kann aber einen guten Schritt weitergehen und Polohemden bedrucken lassen, wobei man wahlweise den Kragen, die Rückenpartie oder den Brustbereich auswählen kann. Auch die Ärmel kann man wählen, um etwa einen Spruch, ein Logo oder eine Farbvariation als Aufdruck zu nutzen.
Dabei kann man auch sein Marketing bemühen und etwa für Veranstaltungen einen Werbespruch auf sehr feine Art und Weise bedrucken zu lassen. Alternativ ist auch ein Muster durch Sticken eine mögliche Idee, das feine Polohemd noch zu erweitern und für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung