Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Geregelte Kreuzung

Geregelte Kreuzung im Straßenverkehr

Steuerung des Vorranges

Die normale Kreuzung weist die Vorrangregel so aus, dass der Rechtskommende Vorrang hat. Treffen zwei Straßen aufeinander und ist durch Verkehrszeichen nichts anders vorgeschrieben, dann gilt diese Verkehrsregel zur Steuerung der Kreuzung. Darüber hinaus gibt es aber Kreuzungen, die geregelt sind, um einen sicheren Straßenverkehr zu ermöglichen.

Was ist eine geregelte Kreuzung?

Neben den Verkehrszeichen, die andere Vorrangregeln aktivieren können, gibt es aber auch noch die geregelte Kreuzung. Das ist eine Kreuzung, bei der entweder über eine Ampel oder durch Armzeichen von Polizistinnen und Polizisten der Straßenverkehr am Punkt der Kreuzung geregelt wird. Was die Zeichen zeigen, gilt, auch wenn normalerweise andere Vorrangregeln Gültigkeit haben würden.

Dabei gibt es die Sonderform, dass Ampeln untertags den Verkehr regeln, in der Nacht aber abgeschaltet sind und nur ein blinkendes, gelbes Licht auf die Kreuzung aufmerksam macht. In diesem Fall wandelt sich die geregelte Kreuzung wieder in eine normale, sodass die üblichen Vorrangregeln gelten - wenn nicht durch Verkehrszeichen etwas anderes vorgeschrieben ist. Die Verkehrssituation ist also einer ungeregelten Kreuzung gleichgesetzt.

Innerstädtisch sind sehr viele Kreuzungen durch Ampeln geregelt. Eine ständig durch die Polizei gesteuerte Kreuzung gibt es praktisch nicht. Die Polizistinnen und Polizisten kommen dann zum Einsatz, wenn eine Ampel ausgefallen ist, um ein völliges Verkehrschaos zu vermeiden. Sobald die Technik wieder klappt, übernehmen die Ampeln wieder ihren Auftrag und regeln den Verkehr im Einzugsgebiet der Kreuzung durch die bekannten Lichtsignale.

Geregelte Kreuzung in der Großstadt

Bei der Masse an Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wäre es ohne Regelungen der Kreuzungen in Großstädten undenkbar, dass der Straßenverkehr überhaupt funktionieren kann. Man müsste nach allen Seiten in allen Kreuzungen Ausschau halten und bräuchte viel länger, um sensible Kreuzungen überwinden zu können.

Die Ampeln werden technisch geregelt, sodass versucht wird, auch logische Schaltungen anbieten zu können. Das bedeutet, dass man eine Grünphase von Ampel zu Ampel ergo von Kreuzung zu Kreuzung erreicht, wenn man sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält. Das funktioniert nicht immer und manchmal hat man den Eindruck, dass die Ampeln gegen einen sind, aber diese systematische Schaltung ist trotzdem ein wesentliches Konzept der geregelten Kreuzungen. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn man immer stehenbleiben muss, weil gerade das Abbremsen und erneute Durchstarten verursacht die meiste Verschmutzung und auch den größten Straßenlärm.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Geregelte Kreuzung im StraßenverkehrArtikel-Thema: Geregelte Kreuzung im Straßenverkehr

Beschreibung: Die 🚘 geregelte Kreuzung ist eine solche im Straßenverkehr, die durch eine ✅ Ampelanlage oder durch Armzeichen der Polizei geregelt wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung