Wenn man heute durch das südliche Niederösterreich fahren möchte, wählt man, da die Westautobahn nördlicher angelegt wurde, oftmals die Bundesstraße 18, um von Berndorf oder noch weiter von Baden aus Hainfeld, Traisen und darüber hinaus St. Pölten zu erreichen. Der höchste Punkt der Verbindung Hainfeld - Berndorf ist dabei der Gerichtsberg und an dessen Fuße wurde die Gemeinde Kaumberg aufgebaut.
Diese Verbindung, die die heutige Bundesstraße anbietet, gab es schon zur Römerzeit und der Gerichtsberg war die Grenze zwischen zwei römischen Gebieten, nämlich dem Norikum und dem Pannonien. Im Mittelalter war die Kontrolle dieses Weges besonders wichtig geworden und wie an vielen anderen Stellen in Mitteleuropa auch, wurden in diesem Bereich Burgen zur Kontrolle und Sicherung errichtet.
Bildquelle: Wikimedia / Bwag
Die Araburg war eine solche Burg, aber ihre Position war untypisch, denn sie wurde nicht direkt am Handelsweg, der West mit Ost verband, angelegt, sondern ein gutes Stück davon entfernt. Das dürfte damit zusammenhängen, dass man von der Araburg einer wunderbaren Blick in den flacheren Osten werfen konnte und so sind Angriffe aus dieser Region leicht und vor allem viel früher erkennbar gewesen.
Die Errichtung der Araburg begann Mitte des 12. Jahrhunderts. Wie bei vielen anderen Burgen auch, gab es massive Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, denn der Bedarf an Platz änderte sich durch die dichtere Besiedelung und auch durch die Bedrohung von feindlichen Angriffen. Die Araburg wurde in ihrer Fläche fast verdoppelt, ehe sie immer mehr, vor allem seit dem 19. Jahrhundert, verfiel und zur Ruine wurde.
Im 20. Jahrhundert schließlich entdeckte man die Araburg neu. Durch einen familienfreundlichen Wanderweg kann man von Kaumberg zur Araburg wandern, wobei man die Araburg schon von Kaumberg aus sehen kann. Mit dem Auto kann man bis zu einem Parkplatz vor der Araburg fahren, aber die letzten steilen Meter muss man zu Fuß zurücklegen.
Die Araburg wurde immer mehr zu einem beliebten Ausflugsziel und in der Zwischenzeit gibt es auch Burgschauspiele, Burgfeste und Teile der Araburg wurden restauriert, denn die Bausubstanz war mitunter schon gefährlich brüchig geworden. Außerdem wurde das Araburgstüberl aufgebaut, in dem bis zu 40 Personen Platz finden. Es kann auch für Feiern gebucht werden.
Infomationen über die Araburg, ihre Geschichte und Veranstaltungen finden Sie unter nachstehendem Link.
https://www.kaumberg.gv.at/araburg/
Auf dieser Plattform haben wir viele Freizeitmöglichkeiten zusammengetragen. Das reicht von Lehrpfade über Schwimmbäder bis zu den Seen, Wanderwegen oder Burgen und Schlösser. Der nachstehende Link bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Orten oder Namen zu suchen.
In Österreich gibt es viele Burgen und Schlösser, zum Teil auch Paläste oder Palais, von der Burgruine wie jene in Aggstein in Niederösterreich bis zum Schloss Schönbrunn, des Tourismusmagnet in Wien schlechthin.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung