Wandern und Wien? Das ist kein Widerspruch, denn trotz des Daseins der 2-Millionen-Metropole hat die Stadt Wien viel Grün anzubieten und die Gemeinde hat auch offizielle Stadtwanderwege ausgearbeitet. Außerdem würde man annehmen, dass es in Wien sehr flach zugeht, weil man sich ja auch im Flachland befindet, aber das stimmt nur zum Teil.
Denn Wien hat auch innerhalb der inneren Bezirke einige Höhenunterschiede aufzuweisen, aber noch stärker sind diese zum Stadtrand hin ausgeprägt. Wer schon einmal im Lainzer Tiergarten im Südwesten von Wien einen Spaziergang absolviert hat, hat beim Nikolaitor den deutlichen Anstieg des Geländes wahrgenommen. Diese Anstiege gibt es auch im Westen, Nordwesten und Norden und so kommt es zu den Bergen wie dem Kahlenberg und Leopoldsberg.
Beide sind gleich neben der Donau angeordnet und bieten sich für einen herrlichen Ausblick auf Wien, aber bei gutem Wetter auch bis zur Slowakei an. Und beide Berge sind auch Teil der Stadtwanderwege, die in Wien eingerichtet wurden. Mit über 450 Meter Seehöhe sind es keine Giganten, aber die Wiener Innenstadt liegt auf etwa 170 Meter Seehöhe und damit schon ein gutes Stück darunter.
Noch höher geht es beim Hermannskogel, dem höchsten Berg innerhalb der Wiener Stadtgrenzen. Er erreicht eine Höhe von 542 Meter und es gibt eine steile Flanke, die dann doch überrascht, weil man sich ja noch in Wien aufhält. Wandern kann man auf den Hermannskogel auch von Niederösterreich aus, aber der Stadtwanderweg ist eine reine Wiener Runde.
Diese Stadtwanderwege gibt es auch im Westen mit der Jubiläumswarte oder im Süden mit dem Zugberg sowie im Norden mit dem Bisamberg und im Wiener Prater als flache Wanderung mit vielen Optionen der Kombination - etwa auch einer Radfahrt.
Stadtwanderwege im 2. Bezirk
Stadtwanderwege im 10. Bezirk
Stadtwanderwege im 14. Bezirk
Stadtwanderwege im 16. Bezirk
Stadtwanderwege im 17. Bezirk
Stadtwanderwege im 19. Bezirk
Die meisten Wandermöglichkeiten gibt es im Norden von Wien mit der Kombination aus Kahlenberg und Leopoldsberg sowie auch dem Hermannskogel als höchste Ergebung innerhalb des Wiener Stadtgebietes.
Stadtwanderwege im 21. Bezirk
Stadtwanderwege im 23. Bezirk
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung