Gefährliche Situationen entstanden in der Stadt immer wieder, wenn Fahrgäste aus der Straßenbahn ausgestiegen sind und sich mitten auf der Straße befunden haben. Die Autos haben ihre Fahrbahnen zu beiden Seiten des Gleiskörpers und die Fahrgäste müssen eine Verkehrslücke finden, um auf den sicheren Gehsteig wechseln zu können. Manchmal waren Ampelregelungen hilfreich, oftmals gab es diese aber nicht. Um diesen Gefahrenmoment zu entschärfen, wurden Schutzinseln eingerichtet, die sich im Stadtgebiet immer öfter finden.
Eine Schutzinsel im Straßenverkehr ist ein Stück Gehsteig zwischen den Fahrbahnen, um sich dort sicher aufhalten zu können und nicht durch die Autos gefährdet zu werden. Vor allem bei Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel wird eine solche Einrichtung gerne genutzt, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
Das betrifft nicht nur die Straßenbahn, sondern auch den Autobus, der oftmals auch in einer eigenen Spur mitten auf der Straße stehen bleibt, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Auch hier wären die Menschen zentral zwischen den Fahrbahnen zu finden gewesen.
Die Schutzinsel hilft in all den Situationen und stellt eine Art Gehsteig mitten auf der Straße dar. Durch die Randsteine ist die Schutzinsel im Niveau höher als die Fahrbahn und die Menschen können ungefährdet abwarten, bis der Verkehr den Wechsel der Seite zum seitlichen Gehsteig zulässt. Gleiches gilt für Personen, die auf das nächste öffentliche Verkehrsmittel warten. Die Schutzinsel hilft auch den Autofahrerinnen und Autofahrer, denn es gab schon so manche Verkehrssituation, in der die Fußgänger plötzlich über die Fahrbahn schritten, ohne dass man damit rechnen konnte.
Daher ist die Schutzinsel eine bauliche Maßnahme im allgemeinen Straßenverkehr, die verkehrsberuhigend wirkt, die Abwicklung des öffentlichen Verkehrswesens erleichtert und die Trennung zum motorisierten Verkehr verdeutlicht. Das ist besonders auch für die Kinder von großer Bedeutung, die sich sonst mitten auf der Straße nach dem Aussteigen befunden haben. Allerdings gibt es die Situationen immer noch oft genug, weil nicht überall aus Platzgründen Schutzinseln eingerichtet werden können.
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung