Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Politiklexikon

Politiklexikon mit Politikbegriffe

Wahlen, politische Bewegungen und Gesellschaft

Die Politik ist ein ständiger und täglicher Begleiter nicht nur in den Nachrichten von Radio und Fernsehen, sondern vom täglichen Leben. Denn das politische System findet sich bei jedem Einkauf durch die entsprechenden Gesetze wieder, die den Kauf mit der Rechtssprechung erst möglich machen und ist allgegenwärtig, wenn wieder einmal Wahlen anstehen. Auch verschiedene gesellschaftliche Phänomene sind politischer Natur, die die Menschen bei besonderer Aktualität stärker bewegen als zu Zeiten, wenn man nur davon hört, aber wenig bewusst wahrnimmt.

Was findet man im Politiklexikon?

Das Politiklexikon ist eine Sammlung verschiedenster Begriffe rund um die politische Arbeit, aber auch die Wechselwirkung zwischen der Politik mit seiner Gesetzgebung auf verschiedenen Ebenen einerseits und dem gesellschaftlichen Leben andererseits. Die verschiedenen Ebenen betreffen die Gemeinden als kleinste Einheit ebenso wie die Bundesländer und den Bund als nationale Gesetzgebung. Ob man nun mit dem Auto fährt, einen Einkauf durchführt oder eine Eintrittskarte für einen Freizeitpark löst - in all diesen Fällen stehen Gesetze dahinter, von der Steuerhöhe über die Art der Handlung bis zu Regeln, was erlaubt ist und was nicht.

Die Gesetze sind das Ergebnis der politischen Arbeit im Rathaus oder auch im nationalen Parlament. Dort gibt es Lesungen, Beschlüsse, eine Fragestunde und vieles mehr und all diese Einheiten sind ganz eigene Begriffe mit ihren eigenen Spielregeln, um die politische Arbeit überhaupt durchführen zu können.

Ein Thema für sich ist der Wahlkampf. Parteien oder auch Einzelpersonen versuchen möglichst viele Stimmen auf sich zu vereinen und nutzen dafür Medien, Plakate und viele Veranstaltungen, um auf sich aufmerksam zu machen. Bei diesem Thema haben sich viele Begriffe herausgebildet - von der Elefantenrunde bis zu den verschiedenen Formen der Koalition für die Regierungsbildung.

Und viele Begriffe betreffen gesellschaftliche Strömungen, politische Bereiche oder auch Trends. Fake-News im Bereich der Medien ist so ein Beispiel, die Ausländerfeindlichkeit ein anderes.

Gefundene Artikel 111

Hauptthemen


Einzelartikel

Lesen Sie auch

Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.

Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.

Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.

 

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

PolitiklexikonArtikel-Thema: Politiklexikon mit Politikbegriffe

Beschreibung: Das 🌍 Politiklexikon ist eine Sammlung von Begriffe und Erklärungen aus der Welt der Politik vom ✅ Wahlkampf bis zu Gesellschaftsthemen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung