Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Politiklexikon -> Partei

Parteien in der Politik und ihre Aufgaben

Politische Arbeit über die Parteien

In vielen Ländern gibt es eine sogenannte Parteiendemokratie. Das bedeutet, dass man seine politische Meinung zwar auch ohne Parteien frei äußern kann, will man aber selbst etwas bewegen oder die politische Richtung mitsteuern, dann geht dies nur, indem man in einer Partei mitarbeitet.

Was ist die Partei?

Unter einer Partei versteht man einen Zusammenschluss von verschiedenen Bürgerinnen und Bürger, die ein gemeinsames Interesse und eine bestimmte Vorstellung von Politik, sozialen Verhältnissen und politischen Zielen haben. Diese Parteien sind es auch, die Wahllisten erstellen und ihre Mitglieder als Kandidaten für die Wahlbewegung anpreisen.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Je höher der Stimmanteil bei der Wahl - unabhängig, ob auf lokaler Ebene oder auf Bundesebene - für die Partei ist, umso mehr Mitglieder kann sie für die Aufgaben der Abgeordneten, der Gemeinderäte und andere Funktionen nominieren und umso mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten hat die Partei, um die politische Arbeit zu prägen und die Ziele durchzusetzen.

Somit ist es nicht möglich, dass eine Einzelperson oder eine kleine Gruppe von Leuten abseits von Parteigründungen in das Parlament oder in den Gemeinderat einzieht, um politische Veränderungen herbeizuführen. Gründet eine Gruppe von Leuten hingegen eine Partei und erstellt ein Parteiprogramm, das als Alternative für die bestehenden Parteien den Wählerinnen und Wählern angeboten wird, kann sehr wohl bei entsprechendem Wahlerfolg die politische Arbeit aktiver gestaltet werden.

Allerdings gibt es Einschränkungen, denn alle anerkannten Parteien müssen den demokratischen Grundsätzen entsprechen. Parteien, die sich an diese Grundsätze nicht halten, sind per Gesetz verboten.

Partei und politische Arbeit

Die Aufgabe der Partei besteht darin, für die Menschen zu sprechen und zu agieren. Wenn man eine Partei wählt, dann tut man dies in der Erwartung, dass die in der Wahl versprochenen Inhalte auch umgesetzt werden. Die Praxis sieht oft anders aus, weil es Koalitionen gibt und man sich als Partei auch dem Partner nähern muss, womit viele eigene Ideen und Vorstellungen auf der Strecke bleiben. Das bringt Enttäuschung mit sich und bei der nächsten Wahl kann es auch einen Denkzettel geben, weil man deutlich an Anteile verliert.

Begriffe zu den Parteien

Linke und Rechte (Politiker und Parteien)
Beschreibung: Rechts-Links in der Politik

Parteiprogramm (was sind die Ziele?)
Beschreibung: Parteiprogramm

Fraktion (im Parlament)
Beschreibung: Fraktion

Parteihochburg (Regionen mit hoher Zustimmung)
Beschreibung: Parteihochburg

Quereinsteiger (neu in der Politik)
Beschreibung: Quereinsteiger

Lesen Sie auch

Die Politik betrifft uns alle und ist ein komplexer Bereich, der von der Inflation bis zur Verschuldung des Staates, von der Arbeitslosigkeit bis zu den Handelsregelungen reicht. Entsprechend viele Begriffe haben sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte herausgebildet. Das gilt für den Wahlkampf und die Parteien ebenso.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Parteien in der PolitikArtikel-Thema: Parteien in der Politik und ihre Aufgaben

Beschreibung: Die 🌍 Parteien und die Parteiendemokratie sind die Ausgangsbasis der ✅ politischen Arbeit und der Zusammensetzung von Regierungen auf unterschiedlicher Ebene.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben