Der Pullover stand lange Zeit im Ruf, mit modischer Kleidung nichts zu tun zu haben. Er hält warm, wird in den kalten Jahreszeiten getragen und ist oft in gestrickter Form angeboten. Aber durch die Tatsache, dass der Pullover oft auch im Zusammenhang mit Sport getragen wird und der Sport zu einer wesentlichen Betätigungsform in der Gesellschaft wurde, hat sich der Pullover auch in der Modewelt etabliert.
Dabei entstanden ganz eigene Formen und Bezeichnungen, die ihrerseits Modebewegungen symbolisieren. Zu diesen Formen zählt auch das Sweatshirt.
Beim Sweatshirt handelt sich dabei um eine sehr bequeme Form des Pullovers, die eine aufgeraute Innenseite besitzt und dadurch sehr angenehm zu tragen ist. Die Grundlage ist der Sweatshirtstoff, der durch eine eigene Bearbeitung entstehen und ein wohlig warmes Tragegefühl anbietet. Damit mögen die Kleidungsstücke mit diesem Material Kinder ebenso wie Erwachsene.
Das Sweatshirt wird auch mitunter mit einer Kapuze ausgestattet, wodurch der Begriff Kapuzenshirt oder Kapuzen-Sweatshirt entwickelt wurde. Das Sweatshirt gibt es mit unterschiedlichen Schnittvarianten, beispielsweise beim Halsausschnitt. Oft gibt es einen Zippverschluss, mit dem man den Halsausschnitt verlängern kann.
Als Alternative zum Sweatshirt gibt es auch die Sweat-Jacke, die von der Beschaffenheit her ähnlich gestaltet ist, aber einen durchgehenden Zippverschluss aufweist, wodurch sie wie eine Weste getragen werden kann. Die Jacke hat sich aus dem Sweatshirt herausgebildet, weil das Kleidungsstück und vor allem dessen angenehmes Material so viel Nachfrage nach sich zog. Aber man wollte auch eine Lösung zum Öffnen und daher war die Sweat-Jacke der logische Schritt.
Das Sweatshirt wird weiterhin gerne getragen und ist daheim an kalten Abenden genauso gefragt wie beim Treffen mit Freunden. Auch in der Arbeit ist es durchaus ein gutes Kleidungsstück, wobei man aber aufpassen muss, denn es kann recht warm werden, wenn man den ganzen Tag diesen Pullover trägt. Zwar wird von einem Shirt gesprochen, aber genau genommen ist das Sweatshirt ein klassischer Pullover, wie man ihn in der kalten Jahreszeit oder auch in der Übergangszeit gerne wählt.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung