Beim Anzug denkt man natürlich an die feine Abendgarderobe oder auch an Geschäftskleidung und an den Herrenanzug sowie als Alternative für die Damen an den Hosenanzug. Man kann diese schönen Kleidungsstücke und Kleidungskombinationen aber noch ergänzen, indem man eine Weste trägt und dann spricht man auch vom Dreiteiler.
Ein Dreiteiler ist in der Modewelt ein Anzug mit Sakko und Hose wie gehabt, aber unter dem Sakko ist eine Weste zu finden. Diese ist aus dem gleichen Stoff und mit den gleichen Farben gestaltet wie die anderen Teile auch und wird vorne zugeknöpft. Sie ist beim Kragen weiter geschnitten, sodass man die Bluse oder das Hemd sowie eine Krawatte gut erkennen kann.
In der Geschäftswelt und bei offiziellen Anlässen wird der Dreiteiler gerne getragen und bildet eine Alternative zum normalen Anzug. Es ist eine sehr feine Kleidungswahl für öffentliche Auftritte, wie sie in der Politik und Wirtschaft häufiger gewählt wird, auch im Fernsehen und bei Vorträgen wird diese Form von Anzug immer wieder ausgewählt.
Einfacher ist natürlich der normale Anzug zu tragen, weil man sich die Weste ersparen kann, aber die Tatsache, dass man drei gleichartige Kleidungsstücke zu einer Einheit zusammenführt, die sehr edel aussehen, bietet auch einen optischen Genuss. Daher ist auch die Frage gegeben, wofür man die Kleidung auswählt. Mit dem Modebegriff Anzug verbindet man üblicherweise Hose und Sakko, wobei es ein Herrenanzug bei den Männern und ein Hosenanzug bei den Frauen ist. Der Dreiteiler ist über diese Kleidungswahl zu stellen und eine sehr feine Wahl, die auch bei geforderter Abendgarderobe ein Thema ist.
Dieser Dreiteiler ist sehr offiziell und wirkt entsprechend. Er wird in höheren Positionen in Unternehmen getragen und auch bei Moderationen ausgewählt, wenn man sehr fein wirken möchte. Meist wird wie beim Herrenanzug oder Hosenanzug eine dunklere Farbe angeboten wie dunkelblau, grau oder schwarz, es gibt aber auch Dreiteiler in helleren Farben.
Der Dreiteiler wird zwar hauptsächlich von Herren getragen, aber auch Damen sehen darin sehr gut aus und haben diese Kleidungskombination für sich entdeckt. Dennoch verbindet man den Dreiteiler eher mit den Männern, während man etwa bei Abendveranstaltungen bei Frauen Abendkleider erwarten würde. Im offiziellen Geschäftsleben tragen aber auch die Frauen gerne Anzüge und zum Teil auch die Dreiteiler.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung