Auf der Verbindung von Jenbach nach Kundl bzw. Wörgl befindet sich die Gemeinde Kramsach. Sie ist der Ausgangspunkt für fünf kleine Seen, die mit dem Begriff des Tiroler Seenland verbunden sind. Die größeren Seen sind der Reintalersee und der Krummsee. Die drei anderen Seen sind sehr kleine Wasserflächen, die zudem unter Naturschutz stehen. Es handelt sich dabei um den Frauensee, den Buchsee und den Berglsteinersee.
Im Gegensatz zu vielen anderen Seen und Badeseen im Bundesland Tirol sind die genannten Gewässer keine Bergseen. Sie befinden sich unweit des Inntales, genau genommen nördlich vom Inntal und um 60 Meter erhöht. Damit sind sie in Talnähe entstanden, haben aber trotzdem einen engen Bezug zur Bergwelt, denn sie liegen am Fuße des Rofan, eines Gebirgszuges, der im Westen vom Achensee begrenzt wird und sich in einem leichten Halbbogen nach Nordosten ausdehnt. Die Gipfel des Rofan reichen bis 2.300 Meter Höhe.
Ein sehr kleiner See ist der Frauensee. Er liegt fast ein wenig versteckt nach dem Buchsee und hat mit 150 Meter Länge und etwa 120 Meter Breite geringe Dimensionen für einen See. Dennoch weiß er mit seiner Landschaft zu punkten und steht zurecht unter Naturschutz. Zusammen mit den vier anderen Rofan-Seen bildet er eine Gewässergruppe, die zu Spaziergänge einlädt. Weiterhin kann man auch vom Frauensee aus eine Wanderung anstreben oder im Rofan-Gebirgszug eine Bergtour ansteuern.
Somit gibt es mitten in der Tiroler Bergwelt Seen auf relativ niedrigem Niveau, die Ausgangspunkt vieler Aktivitäten sein können. Vom Spaziergang am Frauensee und den benachbarten Gewässern bis zur alpinen Bergtour sind unterschiedliche Freizeitaktivitäten möglich - für die Menschen in unmittelbarer Nähe ebenso wie auch für die Urlaubsgäste, die sich in Tirol aufhalten.
Der kleine See ist eine der Optionen und Motivationen, das Seenland aufzusuchen. Welche Möglichkeiten es für Ausflüge und Urlaubsaufenthalte noch in der Region gibt, findet man auf der nachstehenden Internetseite des Tourismusverbandes.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung