Hörgeräteakustikerin und Hörgeräteakustiker ist ein Lehrberuf mit einer dreijährigen Lehrzeit. Als Lehrbetriebe kommen sowohl die Hersteller von Hörgeräte und Hörhilfen in Frage wie auch die Fachgeschäfte, die diese Hilfsmittel anbieten, reparieren und anpassen können.
Das Problem von schwächerem Hören ist eines, das immer häufiger auftritt. Ältere Menschen haben von Natur aus mit Fortdauer des Lebens größere Mühe mit dem schlechter werdenden Gehör und seiner Leistung, aber vor allem auch bei Kindern und Jugendlichen fällt verstärkt auf, dass sie Hörprobleme haben. Abhilfe können dabei Hörgeräte schaffen, wobei die Herausforderung darin besteht, dass jedes Ohr anders geformt ist und jeder Mensch anders reagiert. Nicht jedes Geräte und jedes Hilfsmittel ist auch für jeden Menschen geeignet.
Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerinnen beraten die Kundinnen und Kunden über die Möglichkeiten und informieren über die richtige Handhabung der Geräte. Auch die Instandsetzung und Pflege sind ein großes Thema. Sie passen die Hörgeräte an, führen die Reinigung durch und reparieren die Hörhilfen.
Titel: Hörgeräteakustikerin und Hörgeräteakustiker
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Gesundheit und Körperpflege
Mögliche Lehrbetriebe: Hersteller von Hörgeräte und Fachgeschäfte
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung