Masseurin und Masseur ist ein Lehrberuf, für den eine Ausbildungszeit von zwei Jahren in Form einer Lehre vorgesehen ist. Als Lehrbetriebe können Masseurbetriebe genauso ausgewählt werden wie auch Gesundheitseinrichtungen und Wellnessanbieter.
Wer als Masseurin oder Masseur tätig ist, sorgt dafür, dass jeder Muskel entspannt ist. Das wird durch verschiedene Massagetechniken erreicht, wobei vor allem die Teilmassage und die Ganzkörpermassage unterschieden werden. Es gibt aber auch Massageformen, die bestimmte Bereiche in den Mittelpunkt setzen. Sehr bekannt für diese Behandlungsform ist zum Beispiel die Fußreflexmassage geworden, die häufig angeboten wird.
Das Ziel der Massage generell ist die Steigerung des Wohlbefindens und die Entspannung nach einer Leistung, vor allem nach sportlichen Aktionen. Es ist daher kein Zufall, dass Spitzensportlerinnen und Spitzensportler nach der Leistungserbringung sich beim Masseur einfinden, um sich "durchkneten" zu lassen, damit die Muskulator wieder entspannt ist.
Neben der Massagetätigkeit selbst gibt es auch verschiedene andere Behandlungen wie Wickel, Schlammpackungen oder auch Behandlungen mit Wasser, Kälte und Wärme sowie Bestrahlung.
Titel: Masseurin und Masseur
Lehrzeit: 2 Jahre
Bereich: Gesundheit und Körperpflege
Mögliche Lehrbetriebe: Masseurbetriebe, Gesundheitszentren, Wellnesseinrichtungen
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung