Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Zahnärztlicher Fachassistent
Die zahnärztliche Fachassistenz ist ein Lehrberuf mit einer vorgesehenen Lehrzeit von drei Jahren, die es möglich macht, dass man Zahnärztinnen und Zahnärzten bei der Behandlung der Patienten unterstützen kann. Als Lehrbetriebe kommen Ordinationen von Zahnärztinnen und Zahnärzte in Frage, auch Zahnkliniken sind möglich.
Zahnärztliche Fachassistenten und Fachassistentinnen unterstützen die Zahnärztinnen und Zahnärzte bei nahezu allen Tätigkeiten, die im Rahmen der Behandlung der Patienten anstehen. Das beginnt bei der Vereinbarung von Behandlungsterminen, reicht über das Empfangen der Menschen in der Ordination und geht bis zur Vorbereitung aller medizinischen Instrumente, die für die Behandlung notwendig sind und Grundvoraussetzung für die Tätigkeit der Ärzte darstellen.
Sie halten den Saugschlauch in Position, mischen Füllungen zusammen und helfen auch bei anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel bei der Abbildung des Kiefers oder bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen zur Analyse des Status. Sie erstellen auch Patientenkarteien oder tragen Informationen in diese ein und kümmern sich um die Abrechnungen mit den Gebietskörperschaften wie den Krankenkassen.
Titel: zahnärztliche Fachassistentin und zahnärztlicher Fachassistent
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Gesundheit und Körperpflege
Mögliche Lehrbetriebe: Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahnkliniken
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung