Freidank war ein Dichter, der im 13. Jahrhundert gelebt hatte, aber sehr viel weiß man über ihn nicht. Was man aber sicher weiß ist, dass er sehr gebildet war, sich in der Bibel auskannte und irgendwann zwischen 1215 und 1230 das Werk "Bescheidenheit" verfasst hatte. Dieses ist auch heute noch Quelle vieler Zitate.
Die Zitate von Freidank sind fast durchwegs diesem Werk entnommen und es ist schon recht unheimlich, dass jemand im 13. Jahrhundert Textzeilen erstellt hat, die auch heute noch bestens bekannt sind. Das Zitat neue Besen kehren gut würde man als Sprichwort interpretieren, stammt aber von Freidank. Damit zeigt sich aber auch, wie gut erhalten Sprache bleibt und auch, wie sehr Zitate, Sprichwörter, Redenarten und ähnliche Begriffe sich überschneiden.
Einige Zitate könnten aus der Gegenwart sein. Freidank hat sie verfasst, in seinem Werk Bescheidenheit zusammengetragen und viele sind heute noch geläufig.
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung