Ein Sprichwort entstand oft aus dem Volksmund und ist eine häufig witzige Umschreibung einer Lebenssituation. Situationen in der Beziehung, am Arbeitsplatz oder im Leben generell werden damit sehr gerne umschrieben und daher sind Themen wie Ehe, Glück, Liebe, aber auch Aberglaube, Hoffnung und Wünsche Gegenstand der Sprichwörter.
Sprichwörter kann man auch als Lebensweisheiten umschreiben und haben verschiedene Ursprünge. Im Gegensatz zu den Zitaten sind sie meist nicht überliefert und man weiß gar nicht, wo diese Sprüche herkommen. Manche kennt man aus der Bibel und dann weiß man, wo die Lebensweisheit ihre Basis hat, aber viele Sprichwörter sind lustige Redensarten aus dem Volksmund und damit aus dem Alltag der Menschen oder auch ernst gemeinte Ratschläge, die viele kennen, die es aber schon sehr lange gibt.
Es gibt sehr viele Sprichwörter zu nahezu jedem Thema. Um die große Zahl der gesammelten Sprüche und Lebensweisheiten besser zu untergliedern, haben wir Registerseiten aufgebaut, auf denen die einzelnen Themen angeführt sind.
Es sind dies:
Sprichwortsuche
Als weiteres Angebot gibt es auch eine Suchmaschine, um nach Begriffen suchen zu können. Damit können unabhängig von bestimmten Themen die richtigen Sprichwörter gefunden werden.
Es gibt auch einige Überschneidungen mit den Redewendungen, denn in beiden Fällen wird ganz gerne auf sarkastische Weise ein Fehlverhalten umschrieben. In beiden Fällen ist es nämlich so, dass aus dem Volksmund entnommene kurze Texte von Generation zu Generation übertragen werden. Bei den Redewendungen weiß man oft, was sie ursprünglich bedeutet haben oder wie sie entstanden sind und für viele gilt auch heute noch, dass sie genauso Verwendung finden. Ein Beispiel ist "Am Ast sägen, auf dem man sitzt" als typische Redewendung, die man aber auch als Sprichwort interpretieren könnte.
Wo hier die Grenze zu sehen ist, ist unklar. Fakt ist, dass im Gegensatz zu den Zitaten meist nicht eine bestimmte Person als Ursprung genannt werden kann, aber Zitate, Redewendungen und Sprichwörter haben zwei Fakten gemeinsam: Man spielt mit der Sprache einerseits und es gibt die typischen Themen andererseits: Liebe, Herz-Schmerz, Freundschaft und Familie sind solche Themen, die man immer wieder antrifft.
Die nachstehende Aufstellung zeigt Artikel, die Zusammenstellungen von Sprichwörtern je nach Begriff und Thema bieten. Mit dem Klick auf den Link gelangen Sie zu den gesammelten Sprichwörtern.
Hauptthemen
Einzelartikel
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung