Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war einer der bedeutendsten römischen Dichter und seine Werke sind bis heute bekannt. Ebenso einige Zitate, die aus seinen Werken entnommen wurden und die in sehr vielen Zitatesammlungen Eingang gefunden haben. Wer der Autor überhaupt war, wissen die wenigsten Menschen, aber Zitate wie etwa "Nutze das Heute!" sind vielen Leuten ein Begriff.
Die Dornen, die Disteln, die stechen gar sehr, doch stechen die Altersfernzungen noch mehr.
Horaz aus: Oden
Carpe diem (Pflücke den Tag oder Nutze den Tag).
Horaz aus: Oden
Compesce mentem. Beherrsche deinen Zorn.
Horaz aus: Oden
Ist dein Gefäss nicht rein, so würde Nektar zu Essig drein.
Horaz aus: Episteln
Nutze das Heute!
Horaz
Des Lebens kurze Dauer verbietet uns, mit langer Hoffnung zu beginnen.
Horaz
Kreisend dreht sich der Berg und hervorkommt winzig ein Mäuslein.
Horaz
In Medias res. Um zur Sache zu kommen.
Horaz
Brennt deines Nachbarn Wand, so gilt es auch dir.
Horaz
Die nackte Wahrheit.
Horaz
Vertreibe die Natur mit der Mistgabel - immer wieder wird sie zurückkehren.
Horaz
Dem wachsenden Reichtum folgt die Sorge.
Horaz
Mähet der Tod doch Großes und Kleines hinweg.
Horaz
Einen Fehl will meiden der Tor und rennt in den andern.
Horaz
Verhasste Menge Unheiliger, fern hinweg! Seid still in Andacht!
Horaz aus: Oden
Wenn man ein Buch mit Zitaten aufschlägt oder sich durch eine Sammlung von Zitate im Internet klickt, fällt auf, dass der größte Teil der Zitate durch Dichter geschaffen wurde. Gedichte, Beobachtungen, Mitschriften und natürlich Theaterstücke haben für zahlreiche Zitate gesorgt, die man für verschiedene Zwecke nutzen kann.
Einige Zitatquellen sind schon seit der Antike gegeben, wie etwa Euripides oder Sophokles und auch Horaz ist ein Beispiel für antike Zitate, die heute noch genutzt werden. Freidank lebte zwar viel später - im 13. Jahrhundert - doch seine Texte führten auch zu vielen Zitaten, die heute noch Gültigkeit haben.
Einige Dichter aus Frankreich haben es in zahlreiche Zitatesammlungen geschafft. Jean de Lafontaine ist zum Beispiel einer, der immer wieder genannt wird, auch Voltaire oder Jean de la Bruyere werden gerne zitiert.
Aus Österreich stammen auch einige Dichter oder Dichterinnen wie im Falle der Marie von Ebner-Eschenbach, deren Ansichten und Textzeilen auch häufig ausgewählt werden.
Auch so mancher Schweizer hat es in die großen Sammlungen der Zitate geschafft. Was die Autoren betrifft, ist hier Carl Spitteler ein bekanntes Beispiel, Jakob Bosshart ein weiteres.
Weit mehr als 3.000 Zitate sind im System gespeichert und die Zitat-Suchmaschine bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Zitaten zu suchen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung