Üblicherweise bucht man als Urlaubsgast ein Zimmer für einen bestimmten Zeitraum und verbringt seine Zeit auch eben solange, es sei denn, es passiert etwas Unvorhergesehenes und man muss den Urlaub früher abbrechen. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall, dass man länger bleiben möchte als geplant und das führt zum Begriff overstay.
Diese Möglichkeit des längeren Urlaubsaufenthaltes wird international als overstay bezeichnet, wobei over als über und stay als bleiben zu übersetzen ist und zum Ausdruck bringt, dass ein Urlaubsgast die Zeit des Aufenthaltes überzieht. In der Zwischensaison ist das eine erfreuliche Situation für die Hotelbetreiber, weil oft die Zimmer leer stehen und man über einen länger bleibenden Gast Freude hat, in der Hauptsaison kann dies zu organisatorischen Problemen führen.
Da aber auch in der Hauptsaison nicht immer eine 100-%ige Auslastung gegeben ist, ist overstay nicht automatisch ein Problem, manchmal sogar eine Wohltat, wenn die Auslastung nicht den Vorstellungen entspricht und genug Zimmer für andere Gäste vorhanden sind. Daher muss die Möglichkeit auch geprüft werden, ob ein Gast im gewählten Zimmer länger bleiben kann oder nicht und es hängt auch davon ab, ob dieses bereits gebucht ist. Wenn es sich um eine bestimmte Suite handelt, die bereits neu vergeben wurde, gibt es ein Problem.
Andererseits hängt es auch vom Hotelgast ab. Wenn dies ein Stammgast ist, möchte man ihn nicht enttäuschen und daher ist overstay ein häufiger anzutreffender Faktor im Hotelgewerbe, der aber immer individuell durchzuführen ist. Die erste Entscheidung ist einmal die Auslastung selbst. Wenn das Hotel voll ist, hat man keinen Platz mehr und muss eine Lösung finden.
Die zweite Entscheidung ist, ob das verwendete Zimmer bereits für den nächsten Gast gebucht ist. Hier kommt es darauf an, ob ein bestimmtes Zimmer gebucht wurde, denn manche kennen das Hotel schon und wollen wieder das gleiche Zimmer haben. Dann kommt es zu Überschneidungen, ansonsten kann der neue Gast ein anderes Zimmer auch belegen. Letztlich sind es organisatorische Fragestellungen, die klären, ob eine Verlängerung des Aufenthalts möglich ist.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung